Wie funktioniert PU-Schaum?
Im Baubereich wird PU-Schaum häufig zum Hinterfüllen von Tür- und Fensterzargen verwendet. Dabei erfüllt er eine Dreifachfunktion. Als Klebstoff trägt er dazu bei, dass die Zarge in ihrer vorgesehenen Position bleibt. Als Dämmstoff verbessert er den Wärme- und Kälteschutz.
Wie weit dehnt sich bauschaum aus?
Insbesondere bei 2K-Schäumen gibt es Produkte, die explizit eine Ausdehnung kleiner als 1 Prozent aufweisen. Neben einem mehrfachen Ausdehnungsfaktor ist für viele Bauschaumprodukte auch eine Ausdehnung zwischen 70 und 100 Prozent normal. Sie sollten dazu also immer die Beschreibung des Herstellers lesen.
Kann man Bauschaum auflösen?
Bauschaum von sehr hartem Untergrund können Sie mit Klingen bzw. Schabern lösen, die auch für Glaskeramikkochfelder verwendet werden. Auf mittelfestem Untergrund wie Holz kann das aber Risiken bedeuten. Daher sollten Sie hier eher zu einer weichen Drahtbürste (beispielsweise aus Kupfer) greifen.
Wie wird Bauschaum hergestellt?
Einkomponenten-Montageschaum Einkomponentenschaum besteht aus einem Prepolymer von Isocyanat und Polyol. Diese Verbindungen werden aus höhermolekularen Polyolen mit einem stöchiometrischen Überschuss an Isocyanat hergestellt.
Welcher Schaum drückt nicht?
PU-Schaum, der nicht drückt, ist auch bestens zum Füllen und Ausschäumen von beispielsweise Wanddurchbrüchen geeignet. Da dieser eben nicht drückt und die Ausdehnung relativ gering ist, können Sie den Schaum exakt zur benötigten Höhe aufschäumen. Dazu gehört auch die Dachdämmung mit PU-Schaum.
Was ist ein PU-Schaum?
PU-Schaum ist ein technisch-chemisches Produkt. Es dämmt gut und lässt sich leicht verarbeiten. Um das Produkt sicher zu verwenden, sollte man wie bei allen chemischen Produkten bei der Handhabung die allgemeinen Arbeitsschutzvorschriften beachten. Das heißt: für gute Belüftung sorgen, eine Schutzbrille und Handschuhe tragen.
Warum benutzt man den Begriff PUR-Schaum?
Deswegen verwenden wir hier den Begriff PU-Schaum. Oft ist auch von PUR-Schaum die Rede. Das ist nur eine andere Abkürzung für Polyurethan. Den Kunststoff PU (oder PUR) kennt man auch als Ausgangsmaterial für die Herstellung von festen Polyurethan-Hartschaumplatten. Beim PU-Schaum wird er allerdings in flüssiger Form verwendet.
Was ist der Bauschaum aus Polyurethan?
Fülle Hohlräume auf und dichte Risse ab. Bauschaum, auch PU-Schaum genannt, besteht aus Polyurethan und ist ein Kunststoff. Daher haftet er auf vielen Baustoffen. Ist der Bauschaum ausgehärtet – das dauert nur wenige Stunden – ist er resistent gegen Wasser, Öl, Benzin und verschiedene Lösungsmittel. Auch Schimmel kann ihm nichts anhaben.
Ist der Schaum zu warm oder zu heiß?
Genauere Hinweise für den verwendeten Schaum finden Sie auf der Verpackung. Ist nur die Dose zu warm, kann man sie im kühlen Wasserbad auf Betriebstemperatur bringen. Ist es allgemein zu heiß, sollte man auf kühlere Tageszeiten ausweichen. Der Schaum härtet nicht richtig aus, obwohl beim Ausschäumen alles gut aussah?