Wie solltest du von einem Kunden eine schlechte Bewertung erhalten?
Hast du von einem Kunden eine schlechte Bewertung erhalten, solltest du erst einmal die Ruhe bewahren. Bist du geschockt oder emotional, ist es sinnvoll, nicht direkt zu antworten, sondern die Sache erst zu verarbeiten. Grundsätzlich gilt, dass du immer sachlich und freundlich bleiben solltest.
Wie können Kunden ihre Erfahrungen mit deinem Unternehmen veröffentlichen?
Über die Bewertungen bei Google können Kunden ihre Erfahrungen mit deinem Unternehmen veröffentlichen. Im Idealfall loben sie dich und teilen dir ihre Freude mit deinem Produkt oder deiner Dienstleistung mit.
Wie kannst du nach positiven Bewertungen suchen?
So kannst du beispielsweise nach beantworteten oder unbeantworteten Bewertungen suchen. Es bietet sich an, dir einen festen Tag in der Woche auszusuchen, an dem du auf deine Rezensionen antwortest. Du solltest nämlich auch auf positive Bewertungen reagieren und dich bedanken.
Warum tauche ich nur schlechte Bewertungen auf?
Tauchen tatsächlich nur gute und überschwängliche Bewertungen auf, macht das potenzielle Kunden misstrauisch. Sie sind von daher auch ein Indiz dafür, dass alles mit rechten Dingen zugeht. Entscheidend ist, ob und wie du auf Kritik reagierst. Interessenten lesen nämlich nicht nur die Bewertungen, sondern auch deine Antworten darauf.
Wie meldet sich der unzufriedene Kunde bei dir?
Meldet sich der unzufriedene Kunde bei dir, solltest du ihm schnell und unkompliziert den Gutschein zukommen lassen. Sonst führt das zu weiteren negativen Rezensionen, die dich komplett unglaubwürdig erscheinen lassen. Manchmal können schlechte Bewertungen einzelnen Kunden zugeordnet werden, mit denen du Probleme hattest.
Wie bändigst du deine Stimmung beim Kunden?
Du musst die Stimmung des Kunden mit allen Mitteln der Kommunikation, die dir zur Verfügung stehen, bändigen. Hier sind einige nonverbale Faktoren, die du kontrollieren und unterbinden solltest: Halte den richtigen Abstand zum Kunden. Dringe nicht in seine intime Zone ein.