Was ist ein Teilhabebericht?

Was ist ein Teilhabebericht?

Der Teilhabebericht ermöglicht es der Bundesregierung, Fortschritte bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention zu beurteilen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen weiter zu verbessern.

Wer ist der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der Menschen mit Behinderung?

Jürgen Dusel
Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen – Jürgen Dusel. In der 19. Wahlperiode ist Jürgen Dusel der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen.

Welches Ministerium ist für Behinderte zuständig?

Auf Bundesebene ist das Sozialministerium koordinierend für Behindertenangelegenheiten zuständig und es setzt im eigenen Bereich wesentliche Initiativen für Menschen mit Behinderungen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf beruflicher Teilhabe sowie der Behindertengleichstellung.

Was macht eine behindertenbeauftragte?

Aufgaben: Die Behindertenbeauftragten sehen es vor allem als ihre Aufgaben an, diejenige Stelle, der sie zugeordnet sind (zum Beispiel Bundes- oder Landesregierung, Stadtverwaltung), aber auch die jeweiligen Parlamente über die besonderen Belange und Bedürfnisse von behinderten Menschen zu informieren und zu beraten …

Wie unterstützt die Bundesregierung Menschen mit Behinderungen in Deutschland?

Auch der Bundesregierung ist es ein wichtiges Anliegen, Menschen mit Behinderungen mehr Selbstbestimmung und Teilhabe zu ermöglichen. Das Bundesteilhabegesetz, der Nationale Aktionsplan 2.0 und viele weitere Maßnahmen helfen, die Inklusion in Deutschland weiter voranzubringen.

Was ist das Übereinkommen für Menschen mit Behinderungen?

Es ist gelungen, das Bewusstsein bei gesellschaftlichen und staatlichen Akteuren weiter auszubilden. Das „Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen“ basiert auf den zentralen Menschenrechtsabkommen der UN und konkretisiert die dort verankerten Menschenrechte für die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen.

Wann ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung?

Der 3. Dezember ist der „Internationale Tag der Menschen mit Behinderung“. Auch der Bundesregierung ist es ein wichtiges Anliegen, Menschen mit Behinderungen mehr Selbstbestimmung und Teilhabe zu ermöglichen.

Wie viele Menschen mit Behinderung in Österreich?

Derzeit leben rd. 400.000 Menschen mit Behinderung mit einem Behindertenpass in Österreich. Erfahrungen mit dem Thema Behinderung haben auch jene Menschen, die vorübergehende Mobilitäts- und sonstige Beeinträchtigungen aufweisen ( z.B. nach Unfällen, während einer Krankenbehandlung usw.)

https://www.youtube.com/watch?v=TdBwoBGPRww

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben