Wie lange gibt es die Uiguren?
Anfang des 21. Jahrhunderts lebten in China rund 10 Millionen Uiguren. Bis zum Jahr 2020 haben sechs landesweite Volkszählungen in der Volksrepublik China stattgefunden, in den Jahren 1953, 1964, 1982, 1990, 2000 und 2010.
Wie viele Han Chinesen leben in Xinjiang?
Xinjiang hat rund 25,2 Millionen Einwohner (Stand 2019). Nach einer Volkszählung im Jahr 1953 betrug der Bevölkerungsanteil der Uiguren 75 Prozent (über 3,6 Mio.), im Jahr 2000 nur mehr 45 % (über 8,3 Mio.); der Anteil der Han hingegen stieg im gleichen Zeitraum von 6 % (300.000) auf 41 % (7,6 Mio.).
Wo wurde die erste islamische Republik verkündet?
Ausrufung der Türkisch-Islamischen Republik von Ost-Turkistan am 12. November 1933 in Kashgar.
Wie viele Ethnien gibt es in China?
Als Völker Chinas werden über 90 ethnische Gruppen bezeichnet, von denen 56 offiziell als Nationalitäten von der Volksrepublik China anerkannt sind. Neben den Han, die die Mehrheitsbevölkerung in ganz China stellen (92 % der Gesamtbevölkerung), sind das weitere 55 Nationalitäten.
Was ist der Xinjiang-Konflikt?
Der Xinjiang-Konflikt, Ostturkestan-Konflikt oder Sinkiang-Konflikt ist ein jahrzehntealter ethno-religiöser Konflikt zwischen der Volksrepublik China und uigurischen Separatisten im Nordwesten der Volksrepublik China.
Wie lange dauerte die Situation in Xinjiang?
Die Lage in Xinjiang war von den späten 1990er Jahren bis Mitte 2006 relativ ruhig, auch wenn zweifellos interethnische Spannungen fortbestanden. 2007 machte eine Militäroperation in der Pamir-Hochebene die Welt auf den Konflikt aufmerksam. Bei der Razzia wurden 17 Personen inhaftiert und 18 getötet.
Was ist Xinjiang in chinesisch?
Nach der offiziellen Auffassung Chinas ist die amtlich als Xinjiang ( neues Territorium oder, offiziell, Uigurisches Autonomes Gebiet Xinjiang) bezeichnete Region seit Jahrhunderten ein Teil Chinas. Die separatistischen Bestrebungen werden von Untergrundorganisationen getragen, deren bedeutendste die Uigurische Unabhängigkeitsbewegung ist.
Was waren die Xinjiang-Kriege?
Die Xinjiang-Kriege waren eine Reihe bewaffneter Konflikte, die in Xinjiang in der Republik China während des Zeitalters der Warlords und des Chinesischen Bürgerkriegs (frühes und mittleres 20. Jahrhundert) stattfanden. Die Kriege spielten auch in der Uigurischen Unabhängigkeitsbewegung eine wichtige Rolle.