Haben Nashörner einen Panzer?
Innerhalb der Gattung Rhinoceros stellt das Panzernashorn aufgrund der Zahnmorphologie die etwas modernere Form dar. Die stammesgeschichtlichen Linien von Panzer- und Java-Nashorn trennten sich molekulargenetischen Untersuchungen zufolge bereits vor etwa 11,7 Millionen Jahren.
Wieso sterben Nashörner aus?
Afrika erreichten die Nashörner erstmals mit der Schließung des Tethys-Ozeans und der Schaffung einer Landbrücke im frühen Miozän vor etwa 20 Millionen Jahren. Am Ende des Miozäns und zum Übergang zum Pliozän vor 4 Millionen Jahren starben die Nashörner aufgrund von Klimaänderungen in Nordamerika aus.
Was ist die Hauptbedrohung für Nashörner?
Wilderei und illegaler Handel stellen nach wie vor die Hauptbedrohung für die meisten Nashörner dar. Grund dafür ist die starke Nachfrage nach ihrem Horn in Vietnam und China, wo es zu ähnlichen Preisen wie Gold gehandelt wird. In Vietnam gilt es als Heilmittel und Wertanlage und soll vom Kater bis zur Krebserkrankung gegen alles Mögliche helfen.
Wie groß ist das Horn auf der Nase?
Nashörner tragen ein Horn, einige Arten auch zwei, ein großes und ein kleines. Nashörner können bis zu 2000 Kilogramm schwer werden und fast vier Meter lang. Sie haben einen großen Kopf und kurze Beine. Das Horn auf der Nase besteht aus demselben Material wie die Haut. Die Zellen sind jedoch abgestorben und fühlen deshalb nichts.
Wie setzt sich der WWF für den Schutz der Nashörner ein?
Der WWF setzt sich, seit seiner Gründung 1961, für den Schutz der Nashörner ein. Neben Walen, Tigern, dem Großen Panda, den Großen Menschenaffen, Elefanten und Meeresschildkröten gehören sie zu den sieben Leitartengruppen des WWF, für die sich die Umweltstiftung besonders engagiert.
Wie viele Nashornarten gibt es heute in Asien?
Heute existieren nur noch fünf Nashornarten Savannen in Afrika sowie Wälder und Schwemmebenen in Asien. Sein auffälligstes Merkmal hat dem Nashorn seinen Namen gegeben – und wurde ihm zum Verhängnis.