Kann es zu Streitfällen mit der gegnerischen Versicherung kommen?
Wenn es zu Streitfällen mit der gegnerischen Versicherung kommt, können Zeugenaussagen oder ein bestätigter Unfallbericht für Abhilfe sorgen. Versuchen Sie deshalb nach einem Unfall, mögliche Zeugen zu finden, die Ihnen ihren Namen sowie die Anschrift hinterlassen.
Wann beginnt die Versicherung mit der Regulierung?
Erst dann kann die Versicherung mit der Arbeit beginnen, den Unfallhergang untersuchen und die Schadensregulierung starten. Grundsätzlich gilt: Je früher Sie den Schaden melden, desto früher kann die Versicherung mit der Regulierung beginnen.
Wie verpflichtet sich die Versicherung zur Regulierung der Schadensarten?
Die Versicherung verpflichtet sich zur Regulierung der in der Police festgehaltenen Schadensarten. Im Gegenzug muss der Versicherte ebenfalls seinen Pflichten nachkommen. Nach einem Unfall muss nicht immer eine Versicherung für die Regulierung aufkommen.
Ist die Satzung einer privatrechtlichen Vereinigung bräuchlich?
Im österreichischen und schweizerischen Vereinsrecht ist auch die Bezeichnung Statuten gebräuchlich. Die Satzung einer privatrechtlichen Vereinigung ist Ausdruck der Privatautonomie. Sie hat trotz gesetzlicher Vorgaben an den Inhalt nicht den Charakter einer staatlichen Rechtsnorm.
Welche Einschränkungen gelten für Katastrophenschutzgesetze?
Zu den möglichen Einschränkungen zählen Verbote das Katastrophengebiet zu betreten – kurz Sperrgebiete ausweisen. Außerdem können Personen zur Erbringung von Dienst-, Sach- und Werkleistungen verpflichtet werden. Katastrophenschutzgesetze können zudem weitere Grundrechte einschränken.
Was sind die satzungsgebenden Organisationen?
Zu den satzungsgebenden Organisationen gehören im Privatrecht Gesellschaften oder Vereine. Bei einigen Rechtsformen (Aktiengesellschaft, KGaA, Genossenschaft) wird auch deren Gesellschaftsvertrag als Satzung bezeichnet. In Deutschland wird die Bezeichnung Satzung auch im öffentlichen Recht genutzt.
https://www.youtube.com/watch?v=q00WOgZ0Rk0