Warum ist MRSA ein krankenhauskeim?
Viele Krankenhausinfektionen werden durch Methicillin-resistente Staphylococcus aureus-Stämme – kurz MRSA genannt – verursacht. Staphylokokken sind häufig vorkommende Bakterien, die insbesondere die Haut und Schleimhäute besiedeln.
Ist MRSA ein krankenhauskeim?
MRSA Bakterien – Mehr als nur ein harmloser Krankenhausbakterium. MRSA Bakterien sind vor allem als Krankenhauskeime bekannt. Sie können als harmlose Besiedlungen der Haut und Schleimhäute auftreten aber auch schwere Infektionen auslösen.
Für wen ist MRSA gefährlich?
Für gesunde Menschen ist das Risiko einer Infektion gering, auch wenn die Haut oder die Schleimhäute bereits mit MRSA besiedelt sind. Menschen mit folgenden Risikofaktoren sind häufiger betroffen: Krankenhauspatienten und chronisch Pflegebedürftige in Seniorenheimen.
Ist MRSA eine Schmierinfektion?
Ja – MRSA ist ansteckend. Am häufigsten wird MRSA von Mensch zu Mensch übertragen, allerdings nur bei engem Kontakt. Dies erfolgt am häufigsten über die Hände. Außerdem ist eine Ansteckung über den Kontakt mit kontaminierten Gegenständen möglich (z.B. Türklinken, Treppengeländer, Handtücher).
Was ist ein MRSA Träger?
Besiedlung (Kolonisation) bedeutet, dass MRSA- Bakterien auf der Haut/Schleimhaut des Menschen siedeln und sich vermehren, ohne dass eine Erkrankung verursacht wird. Solche Patienten nennt man auch MRSA-Träger.
Wie erfolgt die Übertragung von MRSA?
Die Übertragung von MRSA erfolgt hauptsächlich über direkten Kontakt, im medizini-schen Bereich vor allem über die Hände von Patienten und Personal. Die Wahrschein-lichkeit der Übertragung steigt bei häufigem und intensivem Kontakt und bei Vorliegen von MRSA-Risikofaktoren (z.B. Wunden, Katheter, Antibiotikagabe).
Was bedeutet MRSA für Staphylococcus aureus?
MRSA bedeutet Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus. Bakterien der Art Staphylococcus aureus kommen auf der Haut und den Schleimhäuten von vielen gesunden Menschen vor. Diese Bakterien können gegen das Antibiotikum Methicillin und auch die meisten anderen Antibiotika resistent, also unempfindlich werden.
Wie hoch ist das Risiko einer MRSA-Infektion?
Für gesunde Menschen ist das Risiko einer Infektion gering, auch wenn die Haut oder die Schleimhäute bereits mit MRSA besiedelt sind. Besonders bei abwehrgeschwächten, älteren Patienten und Säuglingen kann eine MRSA-Infektion schwer verlaufen.
Kann MRSA keine Erkrankung verursachen?
MRSA müssen keine Erkrankung verursachen. Bei Menschen, die mit MRSA besiedelt sind, kann eine Erkrankung ausbrechen, wenn das Abwehrsystem geschwächt ist und die Bakterien einen Weg in den Körper finden.