Wo findet die Photolyse des Wassers statt?
Photolyse des Wassers in der oxygenen Photosynthese Von besonderer Wichtigkeit ist die Spaltung von Wasser durch Licht. Sie erfolgt im Rahmen der oxygenen Photosynthese.
Warum wird Wasser gespalten?
Die durch die Abgabe des Elektrons vom P680 (Photosystem II) an das Phaeophytin und weiter an die Elektronentransportkette entstandene Elektronenlücke hat eine gewaltige Anziehungskraft für Elektronen zur Folge. Das Wasser wird in Protonen (H+), Elektronen (e-) und ein Sauerstoffatom (1/2 O2) gespalten.
Was versteht man unter der Photolyse des Wassers?
Unter der Photolyse des Wassers versteht man die Spaltung (Lyse) von Wasser-Molekülen in Wasserstoff und Sauerstoff durch Photonen(Lichtenergie). Der genaue Ablauf der Photolyse ist gut erforscht. Die Spaltung des Wasser-Moleküls durch das Sonnenlicht erfolgt indirekt.
Was versteht man unter einer Photolyse?
Unter einer Photolyse bzw. Fotolyse versteht man ganz allgemein die Spaltung eines Moleküls, ausgelöst durch die Bestrahlung mit Licht. Dabei wird durch die Stärke der zu lösenden chemischen Bindung bestimmt, welche Wellenlänge das eingestrahlte Licht maximal haben darf, um genug Energie aufbringen zu können, diese Bindung zu spalten.
Was ist die Reaktion der Photosynthese?
Die Besonderheit dieser Reaktion im Rahmen der Photosynthese ist, dass sie nicht durch die direkte Bestrahlung des Wassers ausgelöst wird (die Energie des sichtbaren Lichts ist für die Spaltung von Wasser zu niedrig), sondern innerhalb des sogenannten Wasserspaltungskomplexes abläuft, der Teil des Photosystems II ist.
Wie funktioniert die Spaltung des Wassers durch das Sonnenlicht?
Die Spaltung des Wasser-Moleküls durch das Sonnenlicht erfolgt indirekt. Es ist also nicht so, dass Wasser ein Photon absorbiert und dadurch sofort gespalten wird, sondern die Sache ist etwas komplizierter.