Was unterscheidet Religion von Sekten?

Was unterscheidet Religion von Sekten?

Mit „Sekte“ wird meist eine Glaubensgemeinschaft bezeichnet, die sich von einer größeren Gemeinschaft (man sagt auch „Mutterreligion“) abgespalten hat. Oft glauben die Mitglieder einer Sekte, den besseren oder einzig richtigen Weg zum Heil oder zur Erlösung gefunden zu haben. Sekten gibt es in allen großen Religionen.

Was ist das Schlimme an Sekten?

Das sind die gefährlichsten Sekten der Welt. Gefährlich wird es, wenn die Sekte zum einzigen Lebensinhalt wird. Wenn soziale Kontakte nach außen verloren gehen oder auch zwangsweise abgebrochen werden müssen. Sektenführer*innen sind geschickt darin, die Schwächen bei anderen Menschen zu erkennen und auszunutzen.

Wie gewinnen Sekten ihre Mitglieder?

In erster Linie wollen die Gruppen die neuen Mitglieder von ihren Angehörigen und Freunden isolieren, da von den Bezugspersonen die größte Gefahr ausgeht. Deshalb verfrachten einige Gruppen ihre Mitglieder ins Ausland z.B. die Mun-Sekte ( Vereinigungskirche ) und die Kinder Gottes.

Was ist der Unterschied zwischen einer Religion und einer Konfession?

Als Konfession (lateinisch confessio ‚Geständnis‘, ‚Bekenntnis‘, ‚Beichte‘) wird im heutigen Sprachgebrauch eine Untergruppe innerhalb einer Religion (ursprünglich nur der christlichen) bezeichnet, die sich in Lehre, Organisation oder Praxis von anderen Untergruppen unterscheidet. Siehe dazu: Religionen in Deutschland.

Warum sind Hinduismus und Buddhismus gleich?

Da Hinduismus und Buddhismus zwei östliche Religionen mit vielen ähnlichen Überzeugungen sind, verstehen Gläubige anderer Glaubensrichtungen den Unterschied zwischen Hinduismus und Buddhismus nicht. Obwohl sowohl Hinduismus als auch Buddhismus im asiatischen Raum geboren wurden, sind sie nicht im geringsten gleich.

Warum glaubt der Buddhismus an die Existenz von Seelen?

Im Gegensatz zum Hinduismus glaubt der Buddhismus nicht an die Existenz von Seelen. Der Buddhismus akzeptiert die Gültigkeit eines Gottes oder einer Göttin in der Hindu-Religion nicht als dem Buddha gleichwertig. Als Lord Buddha den Buddhismus der Welt vorstellte, gab es im Buddhismus keine Spaltungen, Sekten oder Traditionen.

Warum akzeptiert der Buddhismus die Gültigkeit eines Gottes oder einer Göttin?

Der Buddhismus akzeptiert nicht die Gültigkeit eines Gottes oder einer Göttin in der hinduistischen Religion als gleichwertig mit dem Buddha. Als Lord Buddha den Buddhismus in die Welt einführte, gab es im Buddhismus keine Spaltungen, Sekten oder Traditionen.

Wie glaubt der Hinduismus an die Existenz von Seelen?

Der Hinduismus glaubt an die Existenz von Seelen. Sie akzeptieren hauptsächlich zwei Arten von Seelen, nämlich die individuelle Seele und die höchste Seele. Die höchste Seele heißt Brahman. Es ist interessant festzustellen, dass der Hinduismus den Buddha als eine der zehn Inkarnationen von Lord Vishnu akzeptiert.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben