Wie groß ist das Bildungswesen in Indien?
Indien hat, mit mehr als einer Milliarde BewohnerInnen, das zweitgrößte Bildungswesen der Welt (nach China). Seine Schul- und Wissenschaftsbehörden, vereint unter dem Dach des Bildungsministeriums, sind für die Verwaltung von 35 Staaten und Bundesterritorien (BT) zuständig.
Welche Bildungsbereiche sind in India gegliedert?
Die Rubrik ´´Bildung„ des National Portal of India ist gegliedert nach den Bildungsbereichen elementary (Primarstufe), secondary und higher secondary (Sekundarstufe I und II), higher (Hochschul-) und adult education (Erwachsenenbildung). Nach der Auswahl eines Bereiches gelangt man zu Links und kurzen Beschreibungen von Websites […]
Was wird unter Britisch-Indien verstanden?
Unter dem Begriff Britisch-Indien (englisch British India oder British Raj von Hindi [राज] rāj) wird im engeren Sinne das britische Kolonialreich auf dem Indischen Subkontinent zwischen 1858 und 1947 verstanden.
Wie werden Fächer in Indien unterrichtet?
Zudem werden, außer im Fach Hindu, alle Fächer in der englischen Sprache unterrichtet. Die meisten Schulen sind staatliche Schulen, die für alle Schülerinnen und Schüler kostenlos sind. Auch Privatschulen für die reicheren Schichten Indiens sind vorhanden.
Was ist das indische Bildungssystem in Indien?
Schulsystem in Indien. Das indische Bildungssystem ist das zweitgrößte der Welt. Ähnlich wie in Deutschland ist seine Ausgestaltung Sache der einzelnen Bundesstaaten. Zwar ist die Schulpflicht explizit in die indische Verfassung aufgenommen worden, doch haben noch nicht alle Staaten diese Vorgabe auch umgesetzt.
Wann gibt es die Grundstruktur der Schulbildung in Indien?
Seit 1986 gibt es eine landesweit verbindliche Grundstruktur der Schulbildung, die sogenannte Zehn-Plus-Zwei-Struktur. Im Rahmen dieses Systems herrscht heutzutage Schulpflicht von 6 bis 14 Jahren. Festgeschrieben wurde das im Jahre 2010. Damals trat der „Right of Education Act“ in Indien in Kraft.
Was sind die höchsten Erhebungen in Indien?
Die höchsten Erhebungen in Indien sind mit 8610 m Höhe der K 2 (Mount Godwin Austen), der jedoch in dem Gebiet liegt, auf das auch Pakistan Anspruch erhebt, und mit 8586 m Höhe der Kanchenchunga an der indisch-nepalesischen Grenze in Sikkim.