Was ist eine Stakeholderkrise?
Die Stakeholderkrise hat ihren Ursprung in Konflikten zwischen den jeweiligen Stakeholdergruppen (bspw. Geschäftsführung, Gesellschaftern, Investoren). Die Krise erfolgt meist schleichend und lässt sich häufig auf Kommunikations- oder Motivationsprobleme zurückführen.
Wie überwindet man eine Unternehmenskrise?
Mittelfristiges Ziel: Stabilisierung des Unternehmens
- Überprüfen Sie Ihr Unternehmenskonzept und passen Sie es ggf.
- Passen Sie Ihre Kosten der Unternehmenssituation an.
- Sorgen Sie für eine effektivere Organisation des Unternehmens.
- Bauen Sie ein effizientes Mahnwesen auf.
- Zahlen Sie Ihre Mitarbeiter leistungsbezogen.
Wie geschieht das Krisenmanagement im Unternehmen?
Krisenmanagement findet im Unternehmen immer auf der Ebene der Unternehmensführung statt. Das Management ist dafür zuständig, Krisen klar zu identifizieren und entsprechende strategische Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Idealtypisch durchläuft das Krisenmanagement folgenden vier Phasen:
Wie befasst sich ein Krisenstab mit Krisenmanagement?
In der Regel befasst sich ein Krisenstab aus ausgewählten Mitarbeitern mit besonderen Befugnissen mit dem Krisenmanagement. Zumeist ist ein Team aus führenden Mitarbeitern und externen Experten mit dieser Funktion betraut und arbeitet eng mit Geschäftsführung und Mitarbeitern verschiedener Abteilungen zusammen.
Was sind die Ziele von Krisenmanagement und Krisenkommunikation?
Gemeinsame Ziele von Krisenmanagement und Krisenkommunikation sind die Sicherheit der Verbraucher, Mitarbeiter und Bürger als auch der Schutz des Unternehmens vor Imageverlusten und wirtschaftlichem Niedergang; „das Überraschende erwarten“, das „Undenkbare“ denken.
Welche Phasen durchläuft das Krisenmanagement?
Idealtypisch durchläuft das Krisenmanagement folgenden vier Phasen: Identifikation von Krisen: Krisenmanagement beginnt, sobald das Management eine Krise tatsächlich erkannt hat. Der Zeitpunkt kann durchaus deutlich später eintreffen, als die eigentliche Krise.