Was ist eine Luftröhrenverengung?
Eine Trachealstenose ist eine Verengung (Stenose) der Luftröhre, die beim betroffenen Patienten häufig zu einer unangenehmen Atemnot führt. Diese Verengung kann entweder bereits angeboren sein, oder durch zelluläre Veränderungen in der Luftröhre verursacht werden.
Kann die Luftröhre enger werden?
Verengung der Luftröhre (Trachealstenose) In unseren Breitengraden sind die häufigsten Ursachen für die Verengung der Luftröhre im Erwachsenenalter medizinische Maßnahmen wie Luftröhrenschnitte, Intubationen und Beatmung bzw. hierbei entstandene Verletzungen; diese machen bis zu 50% der Neuerkrankungen aus.
Was ist die innere Oberfläche der Trachea?
Die innere Oberfläche der Trachea ist mit einem respiratorischen Epithel ausgekleidet, bestehend aus Flimmerepithelzellen, Bürstenzellen und Becherzellen. Die Becherzellen sondern zusammen mit Drüsen ein Sekret ab, das auf der Oberfläche einen Schleimfilm erzeugt, der Schwebstoffe und kleine eingeatmete Partikel bindet.
Kann es zu Beeinträchtigungen in der Trachea kommen?
Infolge der Weichheit der trachealen Knorpelstrukturen kann es zu Beeinträchtigungen der Atmung kommen, da der Atemwiderstand (Resistance) erhöht ist. Dies kann durch den stark reduzierten inspiratorischen Unterdruck beim Einatmen zudem zu einem Kollabieren der Trachea führen, insbesondere bei erhöhtem Sauerstoffbedarf .
Wie kann eine Trachea entzündet werden?
Die Trachea kann akut oder chronisch entzündet sein. Mögliche Auslöser der Luftröhrenentzündung (Tracheitis) sind zum Beispiel Viren, Bakterien oder Reizgase. Wenn man einen Fremdkörper einatmet und dieser in der Luftröhre steckenbleibt, muss ein Arzt ihn mithilfe eines Bronchoskops entfernen.
Welche Ursachen sind nach einer Tracheotomie auftreten?
Solche Verlegungen können zu jedem Zeitpunkt nach einer Tracheotomie auftreten. Mögliche Ursachen sind schlechte Kanülenpflege, unzureichende Anfeuchtung der Atemluft oder eine Entzündung der Luftröhre (Tracheitis). Die Symptome sind Atemnot, Hustenanfälle und Geräusche beim Einatmen (Stridor).