FAQ

Wie wird die cDNA hergestellt?

Wie wird die cDNA hergestellt?

cDNA ist eine DNA, die mittels des Enzyms Reverse Transkriptase (RT) aus RNA synthetisiert wird. Mit Hilfe des Enzyms Reverse Transkriptase kann aus RNA die dazu komplementäre cDNA hergestellt werden. Das Ergebnis ist eine doppelsträngige cDNA. …

Warum RNA in cDNA umschreiben?

Meist wird als Primer ein Oligo-dT-Nukleotid (15–25 Desoxythymidine) eingesetzt, welcher komplementär zum Poly-A-Schwanz der eukaryotischen mRNA ist, oder random Hexamer-Oligonukleotide (bestehend aus sechs zufällig zusammengesetzten Nukleotiden).

Wie wird cDNA in der Diagnostik eingesetzt?

Weiterhin wird cDNA in der Diagnostik zum Nachweis von Erregern verwendet, z. B. von HIV im Blut von Patienten. Durch die Klonierung und Sequenzierung (DNA-Sequenzierung, Expressed sequence tags (EST)) von cDNA kann die Struktur der entsprechenden Gene durch deren Projektion auf das entsprechende Genom analysiert werden.

Was ist eine cDNA-Bibliothek?

Eine cDNA-Bibliothek, auch cDNA-Bank, ist eine Sammlung von vielen cDNAs, die aus der mRNA einer bestimmten Zelle oder eines Gewebes isoliert und umgeschrieben wurde und repräsentiert im Idealfall die Gesamtheit aller exprimierten Gene, das Transkriptom, der untersuchten Probe.

Wie kann die Sequenz der cDNA analysiert werden?

Durch Klonierung und Sequenzierung der cDNA (als expressed sequence tags, EST) kann die Sequenz der entsprechenden Gene durch deren Projektion auf das entsprechende Genom analysiert werden.

Wie lassen sich cDNA-Sequenzen nachweisen?

Über PCR lassen sich cDNA-Sequenzen nachweisen und auch vermehren. Über quantitative PCR lässt sich die Expressionrate der jeweils zugrundeliegenden mRNA darstellen, so dass sich in der Forschung und Diagnostik Unterschiede in der Genexpression von verschiedenen Gewebe oder aber gesundem zu erkranktem Gewebe nachweisen lassen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben