Was waren die Folgen der Bürgerkriege in Liberia?
Die Folgen von zwei Bürgerkriegen, die insgesamt 14 Jahre dauerten, prägen Liberia. Auslöser der Kriege waren ethnische Konflikte zwischen verschiedenen Volksgruppen sowie Kämpfe um politische Macht und Rohstoffe. Mehr als 270.000 Menschen starben während der Bürgerkriege, mehr als 464.000 Menschen wurden zu Binnenflüchtlingen.
Wie lange ist die Sicherheitslage in Liberia unter Kontrolle?
Nach Ende des Bürgerkriegs im Jahr 2003 und seit dem Übergang der Sicherheitsverantwortung an die nationalen Behörden im Juli 2016 ist die Sicherheitslage in Liberia zwar unter Kontrolle, aber weiterhin fragil. Das Mandat der VN Mission UNMIL endete Ende März 2018, der Abzug wurde Anfang Juli 2018 abgeschlossen.
Warum leben viele Menschen in Liberia von der Landwirtschaft?
Viele Menschen in Liberia leben von der Landwirtschaft, doch eine kleine Minderheit kontrolliert weite Teile des Handels. Unter anderem durch den Diamanten-Bergbau sind Küstengewässer und Grundwasser häufig verunreinigt. Folge sind Krankheiten wie Cholera, Malaria und Typhus.
Wie viele Pflanzenarten gibt es in Liberia?
Nach Auskunft von Naturschutzbehörden sind im Land bereits 2200 Pflanzenarten, 193 Säugetierarten und 576 Vogelarten bekannt. Typisch für die Vegetation Liberias ist der immergrüne Regenwald. Im äußersten Norden des Landes gibt es auch einige Zonen, die als Feuchtsavanne gelten, die Küsten sind teilweise von Mangrovensümpfen bedeckt.
Was sind die wichtigsten Lieferstaaten für Liberia?
Als wichtigste Lieferstaaten für Liberias Importe treten Südkorea mit 27 Prozent, Japan mit 25 Prozent und Singapur mit 7 Prozent in Erscheinung. Diese Staaten beliefern Liberia mit Schiffsneubauten und -reparaturdienstleistungen. Auch Deutschland besitzt mit 14 Prozent noch einen beachtlichen Marktanteil.