Wie muss ein Firmenwagen versichert sein?
Auch, wenn ein Arbeitnehmer das Fahrzeug privat fahren darf, muss er keine eigene Versicherung für den Firmenwagen abschließen. Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist eine Pflichtversicherung, die auch für Firmenwagen auf jeden Fall abgeschlossen werden muss.
Wann wird Kfz-Versicherung günstiger?
Denn es gilt: Je länger du unfallfrei fährst, desto günstiger ist deine Kfz-Versicherung. Du bekommst einen höheren Schadenfreiheitsrabatt. Fährst du zum Beispiel 10 Jahre ohne Unfall, kannst du bis zu 60 Prozent bei deiner Kfz-Versicherung sparen.
Was ist eine Kfz-Versicherung?
Die KFZ-Versicherung schützt Sie bei Schäden im Straßenverkehr oder je nach Branche auch in der täglichen Arbeit. Ob allgemeine KFZ-Flotte oder die Absicherung als Autohändler – KFZ-Versicherung ist nicht gleich KFZ-Versicherung und sollte immer individuell an die Bedürfnisse angepasst werden.
Ist der Versicherungsnehmer identisch mit dem Fahrzeughalter?
Der Versicherungsnehmer ist meistens identisch mit dem Fahrzeughalter. Denn der Fahrzeughalter muss eine Kfz-Haftpflichtversicherung für das Auto abschließen. Es gibt aber auch hier Ausnahmen, wie zum Beispiel bei Fahranfängern: Sie versichern ihren Wagen häufig über ihre Eltern oder Großeltern.
Warum ist der Fahrzeughalter der Ansprechpartner für das Auto?
Weil der Fahrzeughalter die Verantwortung für das Auto hat, ist er auch der Ansprechpartner für Behörden oder die Polizei, wenn es zum Beispiel Schwierigkeiten mit dem Wagen gibt. Es können aber auch mehrere Personen Fahrzeughalter sein. Zum Beispiel kann ein Ehepaar sich die Pflichten teilen.
Wer ist der Fahrer und der Fahrzeughalter?
Der Fahrer und der Fahrzeughalter müssen aber nicht dieselbe Person sein: Wenn ein Auto zum Beispiel gestohlen wird, bleibt der Fahrzeughalter weiterhin verantwortlich für das Auto, der Dieb ist aber der Fahrer, sobald er am Steuer sitzt. Der Versicherungsnehmer ist meistens identisch mit dem Fahrzeughalter.