Kann die Herausgabe des kinderreisepasses verweigert werden?
Herausgabe des Kinderreisepasses kann nur in Ausnahmefällen verweigert werden; beispielsweise bei konkreten Hinweise einer Kindesentführung ins Ausland. Die Beteiligten des Rechtsstreites sind die getrennt lebenden Eltern eines im Januar 2016 geborenen Kindes.
Wann wurde der Mutter-Kind-Pass eingeführt?
Der Mutter-Kind-Pass wurde bereits 1974 eingeführt. Das Programm wird seither kontinuierlich weiterentwickelt und dem Stand der medizinischen Wissenschaft und Erfahrung angepasst.
Was beinhaltet die Beratung für Mutter-Kind-Pass?
Die Beratung beinhaltet Informationen zum Verlauf einer Schwangerschaft, zur Geburt, zum Wochenbett, zum Stillen, über gesundheitsförderndes Verhalten in diesem Zeitraum und über weitere Unterstützungsmöglichkeiten. Hebammen, die Beratungen im Rahmen des Mutter-Kind-Passes durchführen, finden Sie unter www.hebammen.at.
Wie lange ist der Reisepass ihres Kindes gültig?
Der Reisepass Ihres Kindes gilt für sechs Jahre und kann nochmals um sechs Jahre verlängert werden. Da sich Kinder schnell verändern, kann es sein, dass Sie den Pass mehrmals aktualisieren müssen. Besonders wichtig ist das Bild, denn wenn Ihr Kind darauf nicht mehr eindeutig erkennbar ist, wird der Ausweis automatisch ungültig.
Ist das Kind gemeldet auf dem Amt?
Vermutlich würde der Elternteil, bei dem das Kind gemeldet ist auf dem Amt mit seinem Antrag jedoch Erfolg haben, da dort die Indizwirkung des Melderegisters nach PassVwV greifen würde. In allen anderen Fällen müsste diese Frage im Streitfall gerichtlich geklärt werden.
Kann der Elternteil den Reisepass beantragen?
Der Elternteil, bei dem das Kind nicht gewöhnlich seinen Aufenthalt hat kann den Reisepass nur mit dem expliziten Einverständnis des anderen Elternteils beantragen. Notfalls ist dann gem. § 1628 BGB ein entsprechender Antrag zu stellen. Reisepass und Ausweise beantragen bei alleinigem Sorgerecht