Wo wachsen Bananen Baum?
Bananen wachsen nicht bei uns, hier ist es viel zu kalt. Sie können keinen Frost vertragen. Sie wachsen hauptsächlich in Südamerika und in Indien. Sie können nur in Gegenden um den Äquator der Erde wachsen, wo es das spezielle Bananenklima gibt.
Wie oft wachsen Bananen?
Da Bananenpflanzen nur einmal in ihrem Leben Früchte ausbilden, wird bei der Ernte die komplette Mutterpflanze abgeschlagen. An ihren Wurzeln hat sich jedoch bereits ein Sprössling gebildet, der die nächste Bananenernte sichert. An einer Bananenstaude können bis zu 300 Früchte hängen.
Was benötigt ein Bananenbaum im Zimmer?
Das Wichtigste, was ein Bananenbaum benötigt, ist ein heller Standort, denn er benötigt viel Licht. Bei der Pflege eines Bananenbaums im Zimmer können Sie dies mit einer zusätzlichen Pflanzenlampe ausgleichen.
Ist Bananenbaum besonders anfällig für Krankheiten?
Bei dem Bananenbaum handelt es sich um eine sehr robuste Pflanze, die nicht besonders anfällig für Schädlinge und Krankheiten ist. Bei falscher Pflege hingegen und in kalten Wintermonaten kann es jedoch immer wieder zu Problemen kommen, welche die Pflanze angreifen oder anderweitig schaden können.
Was ist die Ursache für Bananenbaum Blätter?
Auch zu wenig Wasser ist die Ursache für braune und trockene Blätter. Gelbe Blätter hingegen sind die Ursache von Nähstoffmangel. In dieser Situation ist es wichtig, die Pflanze ausreichend zu düngen. Wirft der Bananenbaum Blätter ab, so liegt das Verhalten an einem zu nassen oder zu dunklen Standort.
Was braucht ein Bananenbaum für Grünpflanzen?
Ein Bananenbaum braucht reichlich Wasser, bei ausgepflanzten Exemplaren ist es daher hilfreich, den Boden zu mulchen, damit er nicht so schnell austrocknet. Gedüngt wird nur in der Wachstumsperiode vom Frühling bis zum Herbst, hierfür reicht ein herkömmlicher Dünger für Grünpflanzen.