Wie funktioniert eine braune Wanne?
Bei der Braunen Wanne werden die mit dem anströmendem Wasser in Berührung kommenden Gebäudeteile erdseitig in Bentonitbahnen gehüllt. Die abdichtende Funktion übernimmt das Bentonitgranulat, das in geotextilen Trägerbahnen eingewebt ist. Die Dichtwirkung des Bentonits beruht auf seiner hohen Quellfähigkeit.
Warum werden braune Wannen nur selten hergestellt?
Braune Wannen kommen ausschließlich bei unterirdischen Bauteilen zum Einsatz, da der Anpressdruck von großer Bedeutung für die abdichtende Wirkung und den Selbstheilungseffekt ist. Im Vergleich zu Weißen Wannen bieten sie eine höhere Sicherheit gegen das Eindringen von Wasser.
Wie teuer ist ein Keller mit weißer Wanne?
Je nach Beschaffenheit des Kellers kommen in etwa folgende Kosten hinzu: Gemauerter Hochkeller (Keller, der 50 bis 80 cm über die Erde hinausragt und nicht im Grundwasser liegt): 51.500 Euro. Wasserundurchlässiger Betonkeller im Grundwasser (Weiße Wanne): 67.000 Euro.
Was ist eine weisse oder schwarze Wanne?
Weil Keller aus wasserundurchlässigem Beton (WU-Beton) keine zusätzliche schwarze Abdichtung benötigen, nennt man sie „weiße Wanne“. Wegen dieser Abdichtung aus schwarzen Bitumenbahnen, kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen oder Polyäthylen bezeichnet man diese Keller als „schwarze Wanne“.
Woher weiß ich dass ich eine weiße Wanne brauche?
Das System der Weißen Wanne findet häufig Anwendung bei der Abdichtung gegen Grundwasser oder Sickerwasser, beispielsweise bei Fundamenten bzw. Bodenplatten, Außenwänden von Kellergeschossen und von oben mit Erde überschütteten Decken. Wasserspeicher und Schwimmbecken können auf diese Weise auch abgedichtet werden.
Kann eine weiße Wanne undicht werden?
Eine weiße Wanne besteht ganz aus wasserundurchlässigem Beton und soll vor Feuchtigkeit schützen. Allerdings kann auch ein als weiße Wanne ausgeführter Keller undicht werden.
Was bedeutet Vernadelung zwischen Beton und Bentonitmatte?
Die Abdichtung aus Bentonit und Kunststoffbahnen gegen Wasser stammt ursprünglich aus dem Deponiebau. Aus der Quellung des Bentonits zwischen Geotextil-Lagen, die untereinander durch Vernadelung verbunden sind, werden keine Druckbelastungen auf das Bauwerk ausgelöst.
Was versteht man unter weißer Wanne?
Weiße Wanne ist ein Begriff aus dem Bauwesen für eine wasserundurchlässige Stahlbetonkonstruktion. Entscheidendes Merkmal ist das Fehlen zusätzlicher Abdichtungsschichten, da die tragende Stahlbetonkonstruktion auch das abdichtende Element bildet.
Wie lange hält schwarze Wanne?
Während schwarze Wannen mit Bitumenanstrich oder Kunststoffbahnabdichtung oft nach etwa 30 Jahren erneuert werden müssen, wird die Lebensdauer von WU-Beton meist auf 60 bis 80 Jahre geschätzt.
Wie lange gibt es die Weiße Wanne?
30 Jahre
Die Konstruktion verdankt ihren Namen der teerfarbenen Oberflächenbeschichtung, die aber meist nur etwa 30 Jahre lang hält. Weiße Wannen sind rundum geschlossene Konstruktionen, bei denen alle Teile aus hochwertigem, wasserundurchlässigem Beton bestehen. Experten bezeichnen das Material auch als WU-Beton.
Was ist eine Braune Wanne?
Kellerabdichtung von außen mit der Braunen Wanne. Die Braune Wanne ist eine innovative Form der Kellerabdichtung von außen, die sich insbesondere bei Lastfällen wie aufstauendem Sickerwasser oder drückendem Wasser als wirksame Vertikalsperre empfiehlt.
Wie lässt sich die Braune Wanne Abdichten?
Mit Bentonit lässt sich die Bodenplatte abdichten und zugleich eine Vertikalsperre errichten. Damit stellt die Braune Wanne eine ganzheitliche Lösung für die Kellerabdichtung von außen dar. Bevorzugt wird sie bei der Errichtung von Neubauten ausgeführt. Aber auch eine nachträgliche Kellerabdichtung am Altbau ist damit möglich.
Wie wird die braunen Wanne gehüllt?
Bei der Braunen Wanne werden die mit dem anströmendem Wasser in Berührung kommenden Gebäudeteile erdseitig in Bentonitbahnen gehüllt. Die abdichtende Funktion übernimmt das Bentonitgranulat, das in geotextilen Trägerbahnen eingewebt ist.
Wie unterscheidet man zwischen Schwarzen und braunen Wannen?
Man unterscheidet hierbei unter anderem zwischen Schwarzen, Weißen und Braunen Wannen. Die abzudichtenden Gebäudeteile erhalten bei der schwarzen Wanne auf allen Seiten eine flächige Dichtungshaut nach DIN 18195 Bauwerksabdichtungen.