Wer pflegt Internetseiten?
Regelmäßige Pflege der Internetseiten Häufig sind es nicht die Unternehmen selbst, die sich um die Inhalte ihrer Homepage kümmern. Online Marketing Agenturen wie Nabenhauer Consulting werden beauftragt, sich um die Pflege der Internetseiten zu kümmern.
Was ist Webseitenpflege?
Was ist Webseitenpflege? Eine Webseite ist schon lange kein statisches Gebilde mehr, das man einmal programmiert und dann für Jahre nicht mehr anfasst. Jede Unternehmens-Seite muss mit wechselnden Inhalten, gut gepflegten und aktuell gehaltenen Texten und einer zeitgemäßen Technik attraktiv gehalten werden.
Was kostet die Betreuung einer Homepage?
Die Kosten für die Website-Pflege belaufen sich je nach Anbieter zwischen 39 Euro und 180 Euro netto pro Monat.
Was ist eine Internetpräsenz?
Die Begriffe Internetpräsenz, Website, Web-Auftritt oder Homepage werden zum Teil synonym verwendet. Die „Homepage“ ist im ursprünglichen Sinne die Startseite einer Internetpräsenz (manchmal auch als Leitseite oder Indexseite bezeichnet).
Was ist eine Website-Pflege?
Website-Pflege beinhaltet die technische Wartung einer Homepage sowie das Einpflegen von neuen Inhalten. Hat Ihre Homepage z. B. noch kein Sicherheitszertifikat ( SSL-Zertifikat ), dann kann dieses im Zuge der Website-Pflege von Ihnen oder Ihrem Homepagebetreiber eingepflegt werden.
Wie viel kostet eine Website-Pflege?
Die Kosten für die Website-Pflege belaufen sich je nach Anbieter zwischen 39 Euro und 180 Euro netto pro Monat. Sie buchen meist ein Zeitkontingent. Die Webagentur pflegt Ihre Website in der gebuchten Zeit und nimmt Aktualisierungen vor.
Welche Punkte gehören zur Website-Pflege?
Des Weiteren gehören folgende Punkte zur Website-Pflege: 1 SSL-Zertifikat hinterlegen (falls noch nicht vorhanden) 2 Bildeinbau, Bildwechsel, Bildbearbeitung 3 Videos einbinden 4 Aktuelle Inhalte veröffentlichen 5 Aktualisierung der Datenschutzbestimmungen und ggf. des Impressums 6 Datensicherung und Updates durchführen
Was ist eine starke Stimme für die Pflege?
Eine starke Stimme für die Pflege und endlich mehr Anerkennung: Das war das Ziel der Pflegekammern. Nun werden die ersten wieder aufgelöst. Ist das Modell gescheitert? Die Kosten für einen Platz im Heim steigen und steigen – und die Pflegereform dürfte kaum Entlastung bringen.