Wer darf von der Videouberwachung betroffen sein?

Wer darf von der Videoüberwachung betroffen sein?

Kein Teil des Nachbargrundstück darf von der Videoüberwachung betroffen sein. Es ist auch nicht erlaubt, Kameras etwa in einem Mietshaus anzubringen. Das würde die Persönlichkeitsrechte der Bewohner verletzen.

Wie ist die Überwachung der eigenen Angestellten möglich?

Erlaubt ist die Überwachung der eigenen Angestellten jedoch nur in absoluten Ausnahmefällen, und dann auch nicht dauerhaft. Doch als Arbeitnehmer soll​ten Sie wissen, was heute an Überwachung möglich ist und natürlich auch, wie Sie entsprechende Tools entdecken und sich vor dem Ausspähen schützen.

Wie überprüfen sie die WLAN-Frequenz?

Dort zeigt Windows, über welches WLAN-Band die Verbindung aufgebaut ist. Wollen Sie die WLAN-Frequenz auf einem Android-Smartphone prüfen, rufen Sie die Einstellungen auf und tippen auf „WLAN“. Anschließend tippen Sie auf den Netzwerknamen, unter dem „Verbunden“ steht.

Ist Videoüberwachung ohne Internet möglich?

Wenn Sie nur Videoaufzeichnung bei der Videoüberwachung ohne Internet für Ihr Ferienhaus oder Ihre Werkhalle möchten, dann probieren Sie eine Überwachungskamera mit SD-Karte oder das Überwachungskamerasystem, mit dem der Bereich ohne WLAN in jeder Hinsicht auch unter Überwachung steht.

Ist eine Überwachung vorübergehend zulässig?

Dann könnte auch eine Überwachung des Gehwegs vor dem Haus oder eines gemeinsam genutzten Parkplatzes zulässig sein. Eine anlasslose Überwachung geht aber auf keinen Fall. Grundsätzlich empfiehlt es sich natürlich, mit Nachbarn und anderen Anwohnern zu sprechen, wenn beispielsweise vorübergehend eine gemeinsame Einfahrt überwacht werden soll.

Warum muss man auf die Überwachung hingewiesen werden?

Wichtig: Sowohl aus rechtlichen Gründen als auch aus Gründen der Abschreckung muss deutlich auf die Überwachung hingewiesen werden. Grundsätzlich dürfen Eigentümer und Mieter nur das eigene Grundstück mit einer Videokamera überwachen. Sobald etwa Passanten auf dem Bürgersteig gefilmt werden, verletzt man damit deren Persönlichkeitsrechte.

Ist eine Videoüberwachung zulässig?

Eine Videoüberwachung die der Sicherheit dient oder welche für die Produktionssteuerung notwendig ist, kann aber zulässig sein, falls der Arbeitnehmer nicht oder nur ausnahmsweise von der Überwachungskamera aufgenommen wird (Parkplätze, Eingang, gefährliche Maschinen, …).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben