Warum sind Kundendaten für Werbung nützlich?
Kundendaten sinnvoll nutzen. Mit Ihren Kundendaten können Sie: Ihren Kunden ergänzende Produkte und Dienstleistungen anbieten (Cross-Selling) Die Bindung der Kunden an Ihr Unternehmen festigen.
Welche Kundendaten gibt es?
Grundsätzlich lassen sich Kundendaten in drei Gruppen einteilen: soziodemografische Daten, Verhaltensdaten und psychografische Daten. Wenn man sie für die Segmentierung nutzt, werden sie oft kombiniert. Diese aggregierten Daten oder Scores können gewissermaßen als vierte Gruppe angesehen werden.
Wie kann ich deine Kundendaten sammeln?
Die Möglichkeiten deine Kundendaten zu sammeln sind umfangreich – angefangen bei einem Aktenschrank aus Stahl, bis hin zur App auf deinem Smartphone. Die „analoge“ Variante hat einen gewissen Retro-Scharm.
Was sind die wichtigsten Aspekte zu Kundendaten und Datenschutz?
Die wichtigsten Aspekte zu Kundendaten und Datenschutz auf einen Blick: Wie auch bei allen anderen personenbezogenen Daten dürfen Sie Kundendaten nur dann speichern, verarbeiten und nutzen, wenn ein Gesetzt dies erlaubt und damit klar geregelt ist, welche Kundendaten gespeichert werden dürfen.
Wie können sie eine einfache Kundensegmentierung entwickeln?
So können Sie eine einfache Kundensegmentierung, basierend auf dem Kaufverhalten Ihrer Kunden, für die Marketingsteuerung entwickeln. Auf Online-Shops und Webseiten fallen nicht nur beim Kauf Daten an. Jeder Besuch einer Seite lässt sich erfassen und auswerten.
Wie ist es mit der DeutschlandCard zu sammeln?
Verbraucher sind es gewohnt, Punkte zu sammeln. Beispielsweise mit der DeutschlandCard sammeln Kunden bereits seit dem 03.03.2008 Punkte. Das ist bei Edeka, der Deutschen Bank, bei Apple und bei Blume 2000 und weiteren Geschäften möglich. Mit der Benutzung der Kundenkarten hinterlassen die Kunden Spuren.