Was ist eine Subchondrale Zyste?
Bei subchondralen Knochenzysten (SKZ) handelt es sich um Knochendefekte mit zystischer Hohlraumbildung. Röntgenologisch erscheinen SKZ als Aufhellungsbereiche im Knochen in Gelenknähe. Sie können eine Verbindung zum Gelenk haben, mehrkammerig oder von einem Sklerosierungssaum umgeben sein.
Wie bekommt man eine Knochenzyste?
Knochenzysten können angeboren sein, aber meist treten sie in mit Knorpelschäden und Arthrose befallenen Gelenken auf. Sie sind am häufigsten eine Folge des Verschleißprozesses im Rahmen einer Arthrose. Betroffen sind überwiegend ältere Patienten. Knochenzysten können auch als Folge eines Gelenkeingriffes auftreten.
Was ist Subchondral?
Subchondral (lat. „sub“ unter und „chondros“ Knorpel) bedeutet, dass etwas unterhalb des Knorpels gelegen ist.
Kann sich eine knochenzyste zurückbilden?
Einzelne Knochenzysten heilen mit der Zeit spontan ab, in einigen Fällen jedoch nicht, bevor das Wachstum zum Stillstand gekommen ist. Die Prognose ist gut.
Können Knochenzysten verschwinden?
Wenn Zysten weniger als 5 cm lang oder breit sind, verschwinden sie gewöhnlich, wenn die Fraktur geheilt ist.
Kann eine Knochenzyste wachsen?
Sie treten normalerweise auf der Innenseite der Langknochen (Oberarm und Oberschenkel) auf. Es können jedoch alle Knochen davon betroffen sein. Diese Zysten wachsen allgemein langsam.
Kann eine knochenzyste verschwinden?
Einkammerige Knochenzysten (einfache Knochenzysten) Wenn Zysten weniger als 5 cm lang oder breit sind, verschwinden sie gewöhnlich, wenn die Fraktur geheilt ist. Zysten, die mehr als 5 cm lang oder breit sind, müssen unter Umständen behandelt werden (insbesondere bei Kindern). (CT), durchgeführt.
Wann sollte die Zyste entfernt werden?
Wird die Zyste jedoch zu groß oder verursacht Beschwerden, sollte sie entfernt werden. Zysten direkt unter der Haut können leicht punktiert und die enthaltene Flüssigkeit entfernt werden. Allerdings kann es passieren, dass sie sich mit der Zeit wieder mit Flüssigkeit füllen.
Was sind die Symptome bei einer Zyste?
Symptome bei einer Zyste. Zysten rufen nur selten Symptome hervor, deswegen bleiben sie häufig lange unentdeckt. Ob und wenn ja welche Symptome auftreten, ist maßgeblich von ihrer Größe und ihrer Lage abhängig. Einige Zysten sind leicht sicht- oder tastbar.
Wie ist die Entstehung einer Knochenzyste möglich?
Besteht keine Gefahr für Folgeerkrankungen, kann einfach abgewartet werden, bis die Zyste sich verwächst. Bei den Knochenzysten unterscheidet man zwischen juvenilen Knochenzysten (einkämmrig) und aneurysmatischen Knochenzysten (mehrkämmrig). Die genauen Ursachen für die Entstehung von einer Knochenzyste sind unbekannt.
Ist die Zyste gefährlich für den Knochen?
Sollte die Zyste nicht gefährlich für den Knochen sein, so wird diese in der Regel auch nicht entfernt oder weiter behandelt. Meistens werden die Zysten auch nur zufällig bei Kontrolluntersuchungen entdeckt. Sollte es allerdings zu Beschwerden kommen, so kann diese auch mit Hilfe von Kortison behandelt werden.