Was zersetzt Glas?

Was zersetzt Glas?

Fluorwasserstoffsäure, auch Flusssäure genannt, ist die wässrige Lösung von Fluorwasserstoff (HF). Flusssäure ist eine farblose, stechend riechende Flüssigkeit. Sie greift Glas stark an (Glasätzen) und wirkt stark ätzend auf die Haut, die Schleimhäute und die Bindehaut der Augen.

Was passiert bei Kontakt mit Flusssäure?

Auswirkungen bei Kontakt mit Flusssäure: Flusssäure wirkt ätzend und wird rasch von der Haut aufgenommen und dringt sofort in tiefe- re Gewebeschichten vor. Dadurch können tiefere Gewebeschichten und Knochen angegrif- fen werden, ohne dass die Haut äusserlich sichtbar verletzt scheint.

Wie stark wirkt HF auf die Haut?

Sie greift selbst Glas stark an und wirkt stark ätzend auf die Haut, die Schleimhäute und die Bindehaut der Augen, wobei schon eine geringe Exposition (bspw. durch dermale Aufnahme) schnell zum Tod führen kann. Eine Lösung von 38,2 % HF in Wasser bildet ein azeotrop siedendes Gemisch mit einem Siedepunkt von 112 °C.

Wie ist die Gefahr von HF begründet?

Diese Gefahr ist in den Stoffeigenschaften von HF begründet: Mit einem Siedepunkt von 19,54°C ist sie flüchtig und verdampft bei Raumtemperatur. Flusssäure ist in Wasser schlecht löslich (pKa = 3,2), in Lipiden löst sie sich dementsprechend aber weitaus besser.

Welche Flüssigkeiten sind gut löslich?

In welchen Flüssigkeiten ein Feststoff gut löslich ist, hängt von den molekularen Eigenschaften des Stoffes und der Flüssigkeit ab. So sind salzartige Stoffe ( Ionen -Verbindungen) fast nur in polaren Lösungsmitteln wie Wasser oder auch Fluorwasserstoff (HF) löslich.

Wie verhält sich HF an der Körperoberfläche?

Erst ab einer Konzentration von 50% verhält sich HF wie eine starke Säure und doniert ihr Proton an Ort und Stelle: das Bild ähnelt dann den „gängigen“ Verätzungen an der Körperoberfläche. Flusssäure wird aufgrund ihrer hohen Lipophilie rasch über alle Körperoberflächen resorbiert; die Elimination der Fluoridionen erfolgt über den Harn.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben