Was ist Curcuma auf Deutsch?
Die Kurkuma oder Kurkume (Curcuma longa), auch Gelber Ingwer, Safranwurz(el), Gelbwurz(el), Gilbwurz(el) oder Curcuma genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae).
Wie blüht Curcuma?
Die Blüten von Curcuma alismatifolia oder auch Gelbwurz bzw. Safranwurz, sind keine Blüten im eigentlichen Sinne, sondern größtenteils Hoch- bzw. Deckblätter. Diese sind meist rosafarben, selten auch weiß oder rot mit einer porzellanartigen bis seidigen Oberflächenstruktur.
Ist Kurkuma weit mehr als ein Gewürz?
Kurkuma ist jedoch weit mehr als ein Gewürz und wird schon lange für traditionelle Anwendungen eingesetzt. Denn es enthält das potente Polyphenol Curcumin als biologisch aktiven Inhaltsstoff, der inzwischen auch konzentriert und mit hoher Bioverfügbarkeit als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich ist.
Wie ist die Verwendung von Kurkuma in Indien belegt?
In Indien ist die Verwendung von Kurkuma seit 4000 Jahren belegt. Kurkuma galt als heilig und gehörte bereits damals zu den wichtigsten Gewürzen. In der traditionellen indischen Heilkunst Ayurveda wird es zu den „heißen“ Gewürzen gerechnet, denen eine reinigende und energiespendende Wirkung zugesprochen wird.
Was ist der Erscheinungsbild von Kurkuma?
Erscheinungsbild und Blatt. Kurkuma ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von bis zu 1 Meter erreicht. Es werden stark verzweigte, gelbe bis orange, zylindrische, aromatische Rhizome als Überdauerungsorgane ausgebildet, die an den Enden Knollen entwickeln. Das Rhizom ähnelt stark dem des Ingwers, ist jedoch intensiv gelb.
Welche Rolle spielt Kurkuma in der westlichen Küche?
In der westlichen Küche spielt Kurkuma eine untergeordnete Rolle als Bestandteil von Currypulver, als billiger Safranersatz oder als Farbstoff in der Lebensmittelindustrie, etwa für Senf, Teigwaren oder Kurkuma- Reis . Kurkuma sollte dunkel und nicht zu lange gelagert werden, da die Farbe bei Licht schnell verblasst und es an Aroma verliert.