Welches Holz fur Dachschindeln?

Welches Holz für Dachschindeln?

Die wichtigsten Holzarten für Schindeln sind: Lärche: Das Holz ist eines der härtesten Nadelhölzer. Die Lärche wächst in den mittleren und hohen Lagen der Alpen und in den Mittelgebirgen. In Europa werden gespaltene Lärchenholzschindeln seit Jahrhunderten verwendet.

Wie werden Schindeln hergestellt?

Jede Schindel wird einzeln vom Block abgespalten, keilig geschnitzt und je nach Schindelart mit einer Fase versehen. Für Wandbekleidungen werden neben den handgespaltenen Schindeln auch gesägte Schindeln – meistens in gleichen Breiten und mit Zierschnitt am Schindelfuß – hergestellt.

Wie lang hält ein Schindeldach?

Eigenschaften von Holzschindeln bei der Dacheindeckung Das traditionelle Schindeldach aus Holz hat eine Lebensdauer von bis zu 30 Jahren. Wie lange Holzschindeln jedoch halten, bis sie erneuert werden müssen, hängt zum einen vom verwendeten Holz und zum anderen von der Stärke der Witterungs- und Umwelteinflüsse ab.

Was kostet 1 qm Schindeln?

Preise Dach

Holzart Schindellänge Preis/m²*
Lärche handgespalten 150 mm € 82,93
Lärche handgespalten 200 mm € 67,22
Lärche handgespalten 250 mm € 61,76
Lärche handgespalten 300 mm € 59,26

Was kommt unter die Dachschindeln?

Bitumenschindeln können nicht auf jeder Dachunterkonstruktion aufgebracht werden. Eine geeignete Unterkonstruktion besteht aus Holz. Wichtig ist, dass die Dachfläche eben, fest, trocken und vernagelt ist.

Was kostet ein Dach mit bitumenschindeln?

Dach decken mit Bitumen Steildächer können Sie mit Bitumenschindeln decken lassen. Die Eindeckung mit Bitumen kostet 20 – 30 €/m2. Sie ist eher für kleinere Dachflächen geeignet und inzwischen eher selten. Die Haltbarkeit von Bitumenschindeln ist begrenzt.

Was ist eine Schindel?

Somit ist eine Schindel ein Element, das durch Spaltung erzeugt wird – im Alltagsgebrauch werden deshalb heute auch Dachplatten aus Schiefer oder Ton als „Schindeln“ bezeichnet. Schiefersteine für die Dacheindeckung oder Tonziegel können demnach ebenfalls Schindeln sein.

Wie ist die Haltbarkeit der Holzschindel erreicht?

Ihre gute Haltbarkeit beruht auf folgender Tatsache: bei Regen ist die Schindelfläche dicht verschlossen, bei trockener Witterung wölben sich die einzelnen Schindeln und geben die eingedrungene Feuchtigkeit durch diese Belüftung wieder ab. Dieser „Tannzapfen-Effekt“ der Holzschindel wird von keinem anderen Material erreicht.

Was sind Holzschindeln für die Dacheindeckung?

Holz wird schon seit vielen Jahrhunderten für die Dacheindeckung verwendet. Eine besondere Variante nehmen Holzschindeln ein. Dabei handelt es sich meist um vom Schindelmacher von Hand gespaltene Holztafeln. Schindeln werden seltener gesägt, da die Holzfasern durch das Sägen beschädigt und die Holzschindeln somit wasserempfindlicher werden.

Was ist die bislang älteste Schindel in Baden-Württemberg?

Die bislang älteste Schindel wurde bei den Ausgrabungen der Wasserburg Buchau bei Bad Buchau (Baden-Württemberg) gefunden, eine ca. 3000 Jahre alte (ca. 950 v. Chr.) gespaltene Eichenschindel, die im Moor konserviert wurde. Zu etwa gleicher Zeit wurden in Zug-Sumpf (Schweiz) gespaltene Weisstannenschindeln verwendet.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben