In welcher Sprache betete Jesus?

In welcher Sprache betete Jesus?

So gehen Wissenschaftler davon aus, dass Jesus nicht nur Hebräisch und Griechisch verstanden haben dürfte, sondern im Alltag wohl vor allem Aramäisch gesprochen hat: bei der Arbeit, zu Hause und mit den Menschen, die er traf. Ja, Jesus hat wohl auf Aramäisch geträumt und gebetet.

Welche Sprache haben Jesus und seine Jünger gesprochen?

In Palästina verdrängte das Aramäische das Hebräische zunehmend. Zur Zeit Jesu wurde dort überwiegend Aramäisch gesprochen, und aramäische Wendungen innerhalb des griechischen Neuen Testaments, zum Beispiel Abba, Golgota und Maranatha, zeigen, dass Aramäisch wahrscheinlich auch die Sprache Jesu war.

Hat Jesus in Zungen gebetet?

Biblisches Vorkommen. Die Zungenrede wird hauptsächlich in zwei Schriften des Neuen Testaments thematisiert, in der Apostelgeschichte des Lukas und im 1. Korintherbrief des Apostels Paulus. Darüber hinaus wird Jesaja 28,7-13 manchmal als alttestamentlicher Beleg für Zungenrede aufgefasst.

Was ist die Bezeichnung „Zungenrede“?

‚Zungenrede‘ oder ‚in Zungen reden‘ ist eine Bezeichnung, die nicht deutlich klar macht, was dabei geschieht; deshalb ist es eigentlich besser davon zu sprechen, daß unser wahres Ich, unser Geist, in der Sprache des Geistes mit Gott spricht, wenn wir in Zungen reden.

Wie kann ich die Gabe der Auslegung von Zungen verstehen?

Jemand mit der Gabe der Auslegung von Zungen (1. Korinther 12,30) konnte verstehen, was ein Zungenredner sagte, obwohl er die gesprochene Sprache nicht kannte. Der Zungenausleger würde dann die Botschaft des Zungenredners allen anderen mitteilen, damit alle sie verstanden.

Warum geschehen Zungen heute nicht im Neuen Testament?

Zungen geschehen heute nicht wie damals im Neuen Testament trotz der Tatsache, dass dies von ungeheurem Nutzen wäre. Die große Mehrheit von Gläubigen, die behaupten, die Gabe des Zungenredens auszuüben, tun dies nicht im Einklang mit den oben angeführten Schriftstellen.

Welche Formen von Zungenreden gibt es?

Bald setzte sich jedoch die Ansicht durch, dass es verschiedene Formen von Zungenreden gibt: Erstens die Zungenrede als persönliche Gebetssprache ohne Auslegung, die nur dem persönlichen Gebet oder der Anbetung Gottes dient und den Beter erbaut. Daneben wird sie häufig in der Fürbitte eingesetzt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben