Welche Aufgabengebiete hat das Militär für die Verteidigung?
Neben der Verteidigung hat das Militär oft auch weitreichendere Aufgabengebiete wie die Friedenssicherung (z. B. bei Internationalen Blauhelmeinsätzen), Katastrophenhilfe, Durchsetzung der wirtschaftlichen und politischen Interessen eines Landes/Bündnisses (wie die oft kritisierten „Öl-Kriege“) und zeremonielle Zwecke (u. a. Staatsempfänge).
Was steckt im Begriff „Verantwortung“?
Im Begriff „Verantwortung“ steckt „Antwort“ oder „antworten. Er wurde ursprünglich vor allem in der Rechtssprechung verwendet. Dort meinte die Antwort (des Angeklagten) auf eine Anklage, seine Erklärung für ein bestimmtes fehlerhaftes Handeln und für dessen Folgen.
Warum braucht man einen Verantwortungsträger?
Es geht dabei darum, die Werte und Normen, die diese Instanz setzt, zu beachten. Verantwortung braucht einen Verantwortungsträger, also ein Verantwortungssubjekt, jemanden, der die Verantwortung hat. Nach heutiger Auffassung kann nur jemand Verantwortungsträger sein, der in seiner Entscheidung frei ist.
Welche Formen von Verantwortung gibt es?
Formen von Verantwortung. Es gibt rechtliche Verantwortung. Sie geht vom Staat aus. In rechtlicher Hinsicht müssen wir zunächst strafrechtliche Verantwortung und zivilrechtliche Verantwortung unterscheiden.
Was ist eine ausserdienstliche Tätigkeit in der Schweizer Armee?
Die ausserdienstliche Tätigkeiten (AT) der Armee ist in zwei Hauptgruppen unterteilt: Ausserdienstliche Tätigkeit der militärischen Gesellschaften und Dachverbänden (AT mil Vereine) und ausserdienstliche Tätigkeit der Truppe (AT Trp). Die Ausbildung richtet sich nach den Schwergewichten der Ausbildung in der Schweizer Armee.
Was regelt die Verordnung über die Militärdienstpflicht?
Artikel 47 der Verordnung über die Militärdienstpflicht (VMDP) regelt die Ausbildungsdienstpflicht für sämtliche Grade. Angehörige der Armee mit Mannschaftsgraden (Soldaten und Gefreite), die ihre Rekrutenschule nach dem 1.
Was ist die größte militärische Streitkraft der Welt?
Die aktuell quantitativ größte Streitkraft der Welt hat China mit circa 2,3 Mio Soldaten, gefolgt von den Vereinigten Staaten, die mit Abstand den höchsten Militär etat der Welt haben. Seite „Militär“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 3. Februar 2018, 20:38 UTC.