Was ist ein Inverter Schweißgerät?
Das Inverter Schweißgerät ist eine elektronische Schweißstromquelle und wird für alle Lichtbogenschweißverfahren wie das Elektroden, MIG/MAG oder WIG Schweißen gebaut. Es steht also nicht für ein eigenes Schweißverfahren, sondern ist mehr eine andere Bauart.
Was bedeutet IGBT beim Schweißgerät?
Dieses Inverter Schweißgerät ist mit der IGBT-Technologie (Insulated Gate Bipolar Transistor Technologie) ausgestattet. Ein IGBT-Schweißgerät kann mit einer höheren Frequenz und einer längeren Dauerbetriebszeit gegenüber den MOSFET- Schweißgeräten punkten. Die Nachstromzeit lässt sich am Gerät einfach einstellen.
Welchen Vorteil hat ein Inverter gegenüber anderen Stromquellen?
Vorteile: Ein Inverter Schweißgerät besitzt durch den kleinen Transformator nur eine sehr geringe Masse und dadurch auch sehr kleine Abmessungen. Das macht das Gerät sehr leicht und transportabel. Die Kühlung eines Inverters ist ebenfalls verbessert.
Wer steckt hinter Stahlwerk?
1998 – Das Gründungsjahr: beseelt von der Idee, Schweißgeräte in höchster Qualität mit einem ausgezeichneten Kundenservice unter einem Dach zu vereinen, gründet der Unternehmer Okan Balaban 1998 die Firma STAHLWERK am Standort Bonn.
Welche Vorteile bieten Inverter Stromquellen beim WIG Schweißen?
Leichter Transport. Im Gegensatz zu den konventionellen MIG-,MAG-und WIG-Schweiß-Geräten sind Inverter Schweißgeräte teurer in der Anschaffung, lassen sich aber wesentlich leichter transportieren. Zudem ist der Wirkungsgrad von Inverter-Schweißgeräten effizienter, als der anderer Schweißstromquellen.
Welches Schutzgas Schweißgerät ist das beste?
Als Testsieger und damit bestes MIG Schweißgerät konnte sich das Modell MIG-250 von NFT durchsetzen. Das Schutzgas Inverter Schweißgerät arbeitet mit einer Leerlaufspannung von 70 Volt und konnte im Test durch saubere Schweißergebnisse überzeugen.