Was bedeutet chronische Laryngitis?
Die chronische Laryngitis ist eine Entzündung des Kehlkopfes, welche gewöhnlich länger als drei Wochen andauert. Sowohl infektiöse als auch nicht-infektiöse Ursachen sind möglich. Es können Menschen jeden Alters und Geschlechts betroffen sein, jedoch häufiger Männer mittleren Alters.
Wie lange Stimmruhe bei Kehlkopfentzündung?
Deswegen gilt es von Anfang an die Stimme zu schonen. Es sollte eine komplette Stimmruhe von vier Tagen eingehalten werden (Phase I).
Welche Ursachen sind für eine chronische Laryngitis?
Weitere typische Auslöser für eine chronische Laryngitis sind Schadstoffe in der Atemluft wie Industrieabgase sowie eine andauernde, übermäßige oder falsche Belastung der Stimme durch Singen oder langes oder lautes Reden. Zu den selteneren Ursachen zählt der Rückfluss von Magensäure in Speiseröhre und Rachen (Laryngitis posterior).
Welche Ursachen spielen bei der Laryngitis eine Rolle?
Bei der Entstehung einer chronischen Laryngitis spielen vor allem die folgenden Ursachen eine Rolle: fortwährendes Einatmen von Zigarettenrauch oder anderen Schadstoffen wie Chemikalien Regelmäßige Belastung durch Feuchtigkeit, Staub oder Hitze
Was kann eine akute Laryngitis auslösen?
Auch mechanische oder chemische Reize, zum Beispiel eine kurzzeitige, starke Belastung der Stimme durch lautes Reden oder Schreien, trockene Luft sowie schädliche Substanzen wie Zigarettenrauch oder Reizgase können eine akute Laryngitis auslösen.
Welche Notfälle kommen bei einer Laryngitis vor?
Solche Notfälle kommen bei einer Laryngitis zum Glück jedoch nur sehr selten vor und sind bei rechtzeitiger Behandlung üblicherweise rasch wieder ausgestanden. In sehr seltenen Fällen, bei denen eine Intubation aufgrund des Schwellungszustandes nicht mehr möglich ist, muss der Arzt notfallmäßig einen Luftröhrenschnitt anlegen.