Wo können sich Kinder informieren?
Internet-ABC. Das Internet-ABC ist eine Website für Kinder von fünf bis zwölf Jahren. Nach dem Motto “Spielen, mitmachen, informieren” lernen Kinder hier alles Wichtige rund ums Internet und können sogar einen “Surfschein” machen (ein Führerschein für das Internet).
Was können Kinder im Internet lernen?
Neben dem Erlernen von Medienkompetenz können bestimmte Angebote das Interesse für einzelne Themen wecken und Wissen vermitteln. Neben den klassischen Lernprogrammen im Fernsehen, entwickelten sich dank der Digitalisierung Lernmedien im Internet.
Was ist seitenstark?
Wer wir sind, was wir tun Seitenstark ist ein Netzwerk von Internetseiten für Kinder mit hohen Qualitätsansprüchen. Alle gemeinsam präsentieren eine bunte Kinderseitenlandschaft mit vielseitigen Lern- und Mitmachangeboten.
Was sind Pädagogische Hochschulen?
Pädagogische Hochschulen haben die Aufgabe, Wissen zu mehren und in der Gesellschaft verfügbar zu machen, insbesondere im Rahmen einer wissenschaftlichen und persönliche Weiterentwicklung von Personen sowie einer professionsorientierten Forschung und Schulentwicklungsberatung (Unterricht, Organisation, Teams).
Wie erfolgt die Steuerung der Pädagogischen Hochschulen?
Die Steuerung der Pädagogischen Hochschulen erfolgt derzeit im Wesentlichen durch den Ziel- und Leistungsplan / Ressourcenplan (ZLP/RP), der zwischen dem zuständigen Bundesministerium und der Pädagogischen Hochschule für einen Zeitraum von drei Jahren abgeschlossen wird.
Wie spannt sich der Bogen der Elementarpädagogik?
Der Bogen spannt sich von der Elementarpädagogik zur Schule über die Berufsbildung bis hin zu weltweitem Unterrichten, Universitäten und Erwachsenenbildung. Die Broschüre ist in weiteren 6 Sprachen abrufbar:
Wie werden die Pädagogischen Hochschulen finanziert?
Die Pädagogischen Hochschulen werden von der öffentlichen Hand finanziert. Es gibt neun öffentliche Pädagogische Hochschulen, die Einrichtungen des Bundes sind und als nachgeordnete Dienststellen geführt werden.