Wie heißt der Arzt für Nase?
Der HNO Arzt ist ein hochspezialisierter Facharzt für die Bereiche Hals, Nase und Ohren.
Wann zum HNO Nase?
Wird dabei festgestellt, dass vor allem an der Nase Verhärtungen und Schmerzen vorhanden sind, kommt die Rhinoskopie zum Einsatz, die dem Arzt den Blick ins Naseninnere erlaubt. Die Nasenspiegelung ermöglicht unter anderem das Aufspüren von: Eiter- und Blutansammlungen. Schwellungen der Schleimhaut oder Nasenmuschel.
Was sieht der HNO in der Nase?
Die Rhinoskopie ermöglicht einen Blick in das Innere der Nase. Die Nasenspiegelung gehört zu einer Routineuntersuchung der HNO-Ärzte. Der untersuchende Arzt kann sich so einen Eindruck von der Anatomie des Inneren der Nase, vom Zustand der Nasenschleimhaut und von der Beschaffenheit des Nasensekrets machen.
Was macht der HNO-Arzt bei Nasennebenhöhlenentzündung?
Oft empfiehlt der HNO-Arzt unterstützend schleimlösende und sekretfördernde Mittel (Sekretolytika), z.B. Präparate mit Myrtol oder einem pflanzlichen Kombinationspräparat. Im Falle einer eitrigen Entzündung verordnet der HNO-Arzt ein Antibiotikum.
Wie wird die Entfernung der Warzen in der Nase durchgeführt?
Normalerweise wird eine Entfernung der Warzen in der Nase angestrebt. Der Dermatologe wird die Behandlung je nach Lage der Wucherung mit virenhemmenden Medikamenten, mit Hilfe von Laser, Elektro-Kauterisation (Gewebezerstörung) oder mit rein chirurgischen Mitteln durchführen.
Wer ist der Hals-Nasen-Ohren-Arzt?
Der Hals-Nasen-Ohren-Arzt ist ein Facharzt für die oberen Atemwege. Er behandelt und operiert Erkrankungen von Ohren, Nase, Nasennebenhöhlen, Rachen sowie Mundhöhle (z.B. Zungenbrennen, Fremdkörper im Ohr, Speichelsteine) einschließlich der Mandeln und des Kehlkopfes.
Was sind die zuständigen Ärzte für Gefäßerkrankungen?
Für Gefäßerkrankungen, die das zentrale Nervensystem betreffen, sind auch Neurologen und Neurochirurgen zuständig. Bei Erkrankungen des venösen Gefäßsystems (Krampfadern, postthrombotisches Syndrom, Lymphgefäße) bestehen Überschneidungen mit Dermatologen und Phlebologen. Erkrankungen der Herzkranzgefäße fallen in das Fachgebiet des Kardiologen.
Wie lange dauert der Weg zum Facharzt für Anatomie?
Der Weg zum Facharzt für Anatomie dauert 4 Jahre. Arbeitsmediziner arbeiten fast ausschließlich an Instituten und sind als präventivmedizinisch tätige Ärzte zuständig für die Förderung der Gesundheit der arbeitenden Bevölkerung. Dabei erfassen sie die Auswirkungen der Arbeit auf die Gesundheit und umgekehrt.