Was versteht man unter Ethnographie?
Ethnographie oder Ethnografie (altgriechisch éthnos ‚fremdes Volk‘, graphé ‚Schrift‘: „Völkerbeschreibung“) ist eine Methode der Ethnologie (Völkerkunde) und übergeordnet der Anthropologie (Menschenkunde).
Was sind ethnographische Daten?
Mit Ethnographie oder Feldforschung bezeichnet man einen Forschungszugang, der verschiedene vornehmlich qualitative Forschungsmethoden miteinander verbindet, um (Alltags-)Kulturen möglichst nahezukommen.
Was ist ein Beobachtungssetting?
Darunter versteht er die Fähigkeit, sich auf die verschiedenen Formen der Objektrepräsentanzen des Analysanden und seine projektiven Be- dürfnisse einzustimmen und einzulassen.
Ist Ethnographie eine Methode?
Dabei können zahlreiche Datenerhebungsmethoden wie Interviews, Dokumentensammlungen oder Audioaufnahmen angewendet werden; die zentrale Methode der Ethnographie ist aber die Teilnehmende Beobachtung. …
Was ist eine ethnographische Studie?
Nach dieser Studie können Sie eine Kultur oder einen Teil davon beschreiben. In der Regel integriert der ethnographische Bericht alle Aspekte der Forschung: die theoretischen und empirischen Informationen, die die Arbeit stützen, die gelebten Erfahrungen und die erzielten Ergebnisse, die in der Dissertation analysiert wurden.
Was ist Ethnographische oder qualitative Forschung?
Eine Besonderheit der ethnographischen oder qualitativen Forschung ist, dass Feldforschung unerlässlich ist; In diesen Fällen beginnt die Realität mit dem Studium sozialer Phänomene, die später mit einer These analysiert werden. Ethnographie ist ein Ermittlungsinstrument.
Wer ist der Begründer der Ethnographie?
Als Begründer der Ethnographie kann der Historiker Gerhard Friedrich Müller (1705–1783) betrachtet werden. Müller führte im Auftrag der russischen Zarin Katharina II. (1729–1796) als Teilnehmer an der Zweiten Kamtschatka -Expedition (1733–1743) historische, geographische, ethnographische und linguistische Forschungen in Sibirien durch.
Was ist die zentrale Methode der Ethnographie?
Situierte Praktiken stellen den zentralen Forschungsgegenstand der Ethnographie dar. Dabei können zahlreiche Datenerhebungsmethoden wie Interviews, Dokumentensammlungen oder Audioaufnahmen angewendet werden; die zentrale Methode der Ethnographie ist aber die Teilnehmende Beobachtung.