FAQ

Kann jemand mit Down Syndrom ein gesunder heiraten?

Kann jemand mit Down Syndrom ein gesunder heiraten?

Maryanne und Tommy Pilling sind seit 1995 verheiratet. Soweit nichts Außergewöhnliches. Allerdings sind die zwei das erste Paar mit Down-Syndrom, das jemals geheiratet hat! Und davon, dass die beiden noch immer so verliebt sind wie am ersten Tag, können sich regelmäßig zahlreiche Facebook-Fans überzeugen.

Können zwei Menschen mit Down-Syndrom Kinder bekommen?

„Die Wissenschaftler sind der Meinung, dass die Chancen für ein Paar mit Down-Syndrom, ein Kind zu bekommen, recht niedrig sind und die Wahrscheinlichkeit, ein Kind mit Down-Syndrom zu bekommen, auch. Früher wurden Menschen mit Behinderung oft zwangssterilisiert.

Kann eine Frau mit Down-Syndrom Kinder kriegen?

Ja, Menschen mit Down-Syndrom können Kinder bekommen. Manche Männer mit Down-Syndrom können Kinder zeugen. Und Frauen mit Down-Syndrom können schwanger werden.

Wie wird eine Behinderung vererbt?

Die Chromosomen sind die Träger der Erbinformation. Die Vererbung einer geistigen Behinderung ist in den meisten Fällen rezessiv: Nur wenn der Gendefekt sowohl auf dem vom Vater als auch auf dem von der Mutter stammenden Chromosom vorliegt, kann sich die Störung durchsetzen.

Ist ihr Ehepartner behindert oder schwer behindert?

Ist Ihr Ehepartner oder Ihre Ehepartnerin behindert oder gar schwer behindert und somit nach der Scheidung außerstande, erwerbstätig zu sein und eigenes Geld zu verdienen, hat er/sie Anspruch auf nachehelichen Unterhalt. Da die Charakterisierung als „behindert“ relativ ist, kommt es auf die Art der Behinderung sowie deren Ursache und Ausmaß an.

Wie schwierig ist es, ein behindertes Kind zu erziehen?

Die Herausforderung, ein behindertes Kind zu erziehen, stellt alle Familien vor besondere Aufgaben. Schon im klassischen Familienmodell wie bei mir ist die Organisation des Familienlebens ein hoher logistischer Abstimmungsaufwand. Wie viel schwieriger erst gestaltet sich der Alltag bei zumindest zeitweise Alleinerziehenden?

Welche positive Auswirkung hat ein behindertes Kind?

Die mit Abstand wichtigste positive Auswirkung bei allen Eltern ist die Veränderung der Einstellung zum Leben. Alle Eltern gaben an, dass sie in ihrer Situation neue Werte für sich selbst gewonnen haben. Dies bedeutet, dass Eltern durch die Geburt eines behinderten Kindes einen Wendepunkt in ihrer persönlichen Entwicklung erfahren.

Warum sind Behinderungen nicht „sichtbar“?

Viele Behinderungen sind nicht zwangsläufig „sichtbar“, anders als bei den meisten Menschen mit einer körperlichen Behinderung, die z.B. im Rollstuhl sitzen. Chronische Erkrankungen, eine seelische Behinderung, Schwerhörigkeit oder Lernbehinderungen können beispielsweise nicht sofort wahrgenommen werden.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben