Wie viel ist 1 Mol Wasser?
Die Masse von 1 mol Wasser ist das 6022e23-fache der Masse eines Wassermoleküls. Die Masse von 1 mol Wasser ist somit 6022e23 · 18 · 1. 6605e24 g = 18 g (der Zahlenwert ist gleich der Molekülmasse in u).
Was bedeutet Chlor 35 5?
Chlor hat eine mittlere Atommasse von 35,5 u. Die Atomkerne des Chlors enthalten immer genau 17 Protonen (die Anzahl der Protonen bestimmt das Element). Würde ein Chloratom die Masse 35 u haben, müssten also noch 18 Neutronen vorhanden sein. Hätte das Chloratom die Masse 36 u, müssten noch 19 Neutronen vorhanden sein.
Was sind die Mengen von Magnesium und Sauerstoff?
So, jetzt haben wir oben gesagt, dass das Stoffmengenverhältnis von Magnesium zu Sauerstoff 2 : 1 beträgt, d.h. du dividierst jetzt diese 0,411 mol Magnesium durch 2 und bekommst dadurch für den Sauerstoff 0,205 mol. Als ideales Gas nimmt nun Sauerstoff pro 1 mol ein Volumen von 22,414 L ein.
Wie viel Magnesium bekommst du von 10g Magnesium?
Du erhältst 0,411 mol. 10g Magnesium entsprechen also 0,411 mol Magnesium. So, jetzt haben wir oben gesagt, dass das Stoffmengenverhältnis von Magnesium zu Sauerstoff 2 : 1 beträgt, d.h. du dividierst jetzt diese 0,411 mol Magnesium durch 2 und bekommst dadurch für den Sauerstoff 0,205 mol.
Was ist das Ergebnis für die Verbrennung von Magnesium?
Das Ergebnis für die Verbrennung von Magnesium sind man in den folgenden Teilgleichungen. Da die Anzahl der aufgenommenen und abgegebenen Elektronen gleich sein muss, multipliziert man die Oxidationsreaktion mit zwei. Dadurch geben zwei Magnesium-Atome vier Elektronen ab (siehe Redox) und das Sauerstoffmolekül nimmt vier Elektronen auf.
Was ist ein ideales Gas für Sauerstoff?
Als ideales Gas nimmt nun Sauerstoff pro 1 mol ein Volumen von 22,414 L ein. Du hast aber lediglich 0,205 mol Sauerstoff zur Verfügung. Ergo rechnest du 22,414 L/mol * 0,205 mol und das ergibt ≈ 4,61 L Sauerstoff.