Was kommt in die Videobeschreibung?

Was kommt in die Videobeschreibung?

Jedes Video sollte eine individuelle Beschreibung haben. Damit sorgst du dafür, dass es einfacher gefunden werden kann und sich von ähnlichen Videos abhebt. In den ersten paar Textzeilen kannst du erklären, worum es in dem Video geht. Verwende dazu geeignete Keywords und eine natürliche Sprache.

Was sind Tags bei Videos?

Tags sind aussagekräftige Suchbegriffe, die du deinen Videos hinzufügen kannst, damit Zuschauer sie leichter finden können. Tags können hilfreich sein, wenn die Inhalte deines Videos häufig falsch geschrieben werden.

Wo Hashtags bei YouTube einfügen?

Du kannst Hashtags im Titel und in der Beschreibung eines Videos hinzufügen, wenn du ein Video hochlädst oder ein Kurzvideo auf YouTube aufnimmst. Hashtags im Titel und in der Beschreibung verlinken auf eine Ergebnisseite mit anderen Videos, die das gleiche Hashtag haben.

Wie verwendest du die Beschreibung zu deinem Video?

Verwende die Beschreibung, um beteiligte Creator und andere Personen, die dich bei deinem Video unterstützt haben, zu erwähnen. Wenn du Links zu Zeitstempeln in der Beschreibung verwendest, erleichterst du Nutzern die Navigation zu den wichtigsten Stellen in deinem Video.

Wie kann man sich selbst beschreiben?

Sich selbst zu beschreiben erfordert Übung. Sei es auf der Jugendfreizeit, in der Schule, an der Uni oder in einem Vorstellungsgespräch, sei es in schriftlicher Form in der Bewerbung oder schlicht auf einem Internetprofil – es kommt immer wieder vor, dass man sich selber beschreiben muss. Hand aufs Herz: So gut wie niemand macht das gern.

Was sind Beschreibungen für Videos in den Suchergebnissen?

Beschreibungen können wichtige Informationen vermitteln, um Nutzern die Suche nach deinen Videos in den Suchergebnissen zu erleichtern und ihnen zu zeigen, worum es darin geht. Aussagekräftige Beschreibungen mit den richtigen Keywords fördern Aufrufe und verlängern die Wiedergabezeit, da deine Videos in den Suchergebnissen angezeigt werden.

Was ist das Videokonzept für einen Film oder einen Video?

Weniger problematisch ist die Bestimmung der Form. Kennt man erst einmal Zielpublikum und Inhalt, lässt sich daraus die Form für einen Film oder ein Video ableiten. Das Videokonzept ist die Summe von was, wem und wie. Der Aussagewunsch ist das was.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben