Sind Urteile Rechtsprechung?
Die Rechtsprechung findet durch Urteile statt, die materielles Recht ändern. Die auf den Einzelfall bezogene Rechtsprechung kann in einem Rechtsgebiet zu einer unübersichtlich werdenden Kasuistik führen.
Wie findet man Präzedenzfälle?
Eine kostenlose Sammlung von über 350.000 Gerichtsentscheiden findet man auf openJur. Das Portal für offizielle Rechtsprechung der Gerichte des Bundes und der Länder. Hier findet man eine Sammlung von Gerichtsurteilen speziell für das Immobilien- und Baurecht. Neueste Urteile als Rechts-News-Ticker für Anwälte.
Sind alle Gerichtsurteile einsehbar?
Grundsätzlich wird in der Rechtsprechung und der juristischen Literatur sowie in der öffentlichen Debatte die größtmögliche Publizität von Gerichtsentscheidungen gefordert. Alle die Öffentlichkeit interessierenden Urteile (und andere Formen von Entscheidungen z. B. Gerichtsbeschlüsse) sollen veröffentlicht werden.
Kann man alle Gerichtsurteile einsehen?
Gerichtsurteile sind in ihrer schriftlichen Form im Regelfall nicht der Allgemeinheit zugänglich. Selbst Zeugen in einem Verfahren haben keinerlei Rechte um Gerichtsurteile einsehen zu können.
Sind deutsche Richter an die Entscheidungen ihrer obergerichte in vergleichbaren Fällen gebunden?
So ist es Brauch der Untergerichte, sich an der Rechtsprechung ihrer Obergerichte in vergleichbaren Fällen zu orientieren. Dies verhindert die Aufhebung der eigenen Entscheidungen, vermeidet für die Prozessbeteiligten unnötige Kosten und gibt dem Bürger ein notwendiges Stück Rechtssicherheit.
Was entscheiden Gerichte?
Ein Gericht gehört zur rechtsprechenden Gewalt im Staat. In den Gerichten entscheiden Richter und Richterinnen, was nach dem Gesetz richtig ist. Ihre Entscheidungen nennt man Urteile oder Beschlüsse. Richter und Richterinnen sind unabhängig.
Wo finde ich aktuelle Urteile?
In der Rechtsprechungsdatenbank NRWE (NRWEntscheidungen; www.nrwe.de) stehen Ihnen die Entscheidungen der Gerichte in Nordrhein-Westfalen im Volltext zur Verfügung.