Was ist ein Wasserball?

Was ist ein Wasserball?

Als Wasserball wird ein leichter, großer, aufblasbarer Ball bezeichnet, der in erster Linie für Strand- und Wasserspiele Verwendung findet. Das geringe Gewicht sorgt für ein langsames Durch-die-Luft-Segeln bei Wurfspielen.

Was ist die optimale Größe des Balles?

Die optimale Größe des Balles ist abhängig von der Körpergröße des Benutzers. Er sollte in etwa so hoch sein wie der Stuhl, auf dem man sonst sitzt. Zudem können die Werte in der untenstehenden Tabelle als Richtwerte herangezogen werden.

Was ist ein Gymnastikball?

Ein Gymnastikball ist ein großer aufblasbarer Ball aus hochelastischem Gummi oder Kunststof, der für Therapiezwecke und Gymnastikübungen verwendet wird. Mit einem Durchmesser zwischen 45 und 95 Zentimeter können Personen unterschiedlicher Körpergrößen Gymnastikballübungen machen.

Was ist der Ball für die Geburtshilfe?

In der Geburtshilfe ist dieser Ball ein anerkanntes Hilfsmittel für Geburten. Die Entbindende kann mit gespreizten Beinen auf dem Ball sitzen, um die Geburtswege zu öffnen und die Schwerkraft zu nutzen, während sie der Partner von hinten hält und unterstützt.

Wasserball ist ein Ballspiel im Wasser, bei dem die Spieler zweier Mannschaften versuchen durch geschicktes Abspielen und Freischwimmen, den Ball ins gegnerische Tor zu treffen.

Wie hoch ist die Wassertemperatur im Wasserball?

Die Wassertemperatur muss bei offiziellen Spielen immer über 18° C liegen. Das Spielfeld im Wasserball muss bei den Herren zwischen 20 und 30 m lang und zwischen 10 und 20 m breit sein. Bei den Frauen beträgt die maximale Länge des Feldes 25 Meter.

Wie lang ist das Spielfeld im Wasserball?

Das Spielfeld im Wasserball muss bei den Herren zwischen 20 und 30 m lang und zwischen 10 und 20 m breit sein. Bei den Frauen beträgt die maximale Länge des Feldes 25 Meter. An jeder Stelle des Feldes muss die Wassertiefe mindestens 1,80 m betragen, sodass die Spieler den Boden des Beckens nicht aktiv nutzen können.

Wann wurde Wasserball in England erfunden?

Wasserball wurde um 1870 in England erfunden, um Schwimmveranstaltungen attraktiver zu gestalten. 1885 erfolgte die Anerkennung als eigenständige Sportart durch den englischen Schwimmverband. In Deutschland wurde Wasserball erstmals 1894 in Berlin gespielt und 1912 die erste Deutsche Meisterschaft ausgetragen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben