Bei Was hilft der WEISSE RING?
WEISSER RING hilft Opfern von Verbrechen. Zum Beispiel: Wenn jemand ausgeraubt wird. Oder wenn jemandem Gewalt angetan wird. Dann hilft der WEISSE RING den Opfern.
Was versteht man unter Opferschutz?
Sammelbegriff für gesetzliche Regelungen, um die Position des Verletzten bzw. Zeugen im Strafverfahren durch Zuerkennung eigener Teilhaberrechte und durch vielfältige Schutzrechte und -maßnahmen zu stärken.
Was genau ist der WEISSE RING?
WEISSER RING e. V. Wir helfen Ihnen, wenn Sie Opfer von Kriminalität und Gewalt geworden sind: Über das Opfer-Telefon 116 006, die Onlineberatung oder bundesweit persönlich vor Ort.
Wie finanziert sich der WEISSE RING?
Finanzierung: Mitgliedsbeiträge, Spenden, Nachlässen sowie Geldbußen, die von Gerichten und Staatsanwaltschaften verhängt werden. Der WEISSE RING erhält keine staatlichen Mittel. Der WEISSE RING kämpft außerdem für ein stärkeres gesellschaftliches Bewusstsein für die Situation der Opfer.
Was ist polizeilicher Opferschutz?
Ziel ist es, den Opfern nach einer Straftat innerhalb und außerhalb des Strafverfahrens besser gerecht zu werden, die vertrauensvolle Zusammenarbeit zu fördern und schnell passende Hilfsangebote zu vermitteln. Opferschutz und Opferhilfe sind feste Bestandteile der polizeilichen Arbeit in Nordrhein-Westfalen.
Wie lange zahlt Opferhilfe?
Frist. Das Gesuch um Entschädigung muss innerhalb von fünf Jahren nach der Straftat oder nach Kenntnis der Straftat gestellt werden. Zu Gunsten von bestimmten Opfern gibt es Ausnahmen: Kinder, die zum Zeitpunkt der Straftat unter 16 Jahre alt waren und Opfer von bestimmten schweren Straftaten wurden, können bis zum 25.
Wer finanziert die Opferhilfe?
Die von ihr angebotene spezialisierte Begleitung von Frauen, die im Kanton Zürich Opfer von Frauenhandel wurden, wird aber vom Kanton Zürich im Rahmen der Hilfe durch Dritte (mit-)finanziert. Die Hilfe der Beratungsstellen selbst ist kostenlos.