Wann spricht man von einer gelungenen Integration?
Von gelungener Integration ist hier dann zu reden, wenn ethnische und nationale Abgrenzungen in den Kommunikationszusammenhängen überwunden werden. Wenn dort eine Begegnung auf gleicher Augenhöhe erfolgt, ergibt sich lebensweltliche Integration gewöhnlich als unspektakulärer Nebeneffekt des Zusammenarbeitens.
Was ist für mich Integration?
Integration bedeutet für mich, in jeder Situation im Alltag die Akzeptanz der Gesellschaft zu erfahren. Dadurch sollte es zu einer gelungenen Integration kommen, welche bedeutet, dass man sich in der Gesellschaft zugehörig fühlt.
Was bedeutet Integration in Deutschland?
Integration in Deutschland. Integration erfolgt sehr unterschiedlich und hängt nicht zuletzt von den politischen, sozio-ökonomischen, kulturellen oder religiösen Dimensionen der Zugewanderten ab. Dabei bedeutet Integration nicht, dass sich eine Person oder Gruppe assimilieren muss und ihre kulturelle Herkunft und Identität, die sich z.B.
Was ist das Konzept der Integration?
Das Konzept der Integration nimmt also bewusst Unterschiede wahr und verlangt vom Einzelnen, dass er sich an das Mehrheitssystem anpasst, um ein vollwertiges Mitglied der Gesellschaft zu sein. Die Inklusion dagegen ordnet unterschiedliche individuelle Eigenschaften und Voraussetzungen nicht auf einer Werteskala,…
Welche Aufgabe hat die Integrationspolitik?
In diesem Zusammenhang hat Integrationspolitik die Aufgabe, Rahmen für Integration zu schaffen, d.h. Fragen der rechtlichen Gleichbehandlung anzugehen, den Abbau von Diskriminierung voranzubringen, gegenseitige Akzeptanz und Anerkennung zu fördern und zu unterstützen.
Was bedeutet eine gelungene Integration?
Gelungene Integration bedeutet, sich einer Gemeinschaft zugehörig zu fühlen. Sie bedeutet die Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses, wie man in der Gesellschaft zusammenlebt. Zuwanderung kann deshalb nur als wechselseitiger Prozess gelingen.