Wie pflege ich meinen Marmortisch?

Wie pflege ich meinen Marmortisch?

Säubern Sie ihren Marmor regelmäßig, um seine glänzende Oberfläche zu bewahren. Meist reicht eine trockene Reinigung. Kleine Flecken können mit einem feuchten Tuch, vorzugsweise Fensterleder, weggewischt werden. Achten Sie auf sanfte, kreisende Bewegungen, um den Marmorstein nicht zu zerkratzen.

Wie pflege ich meine Marmor Fensterbänke?

Marmor hat eine poröse Oberfläche, deshalb müssen verspritzte Flüssigkeiten sofort entfernt werden, da sie sonst unschöne Flecken zurücklassen. Wenn es doch mal passiert, kann man auf leichte Flecken etwas Salz aufstreuen, bis die Flüssigkeit von diesem aufgesogen wurde. Anschließend das Salz abbürsten.

Kann man Steinplatten schleifen?

Steine und Steinplatten im eingebauten Zustand schleifen Mit speziellen, 100 bis 300 kg schweren Planeten-Schleifmaschinen können wenige Millimeter bis hin zu mehreren Zentimetern Stein abgetragen werden. In Ecken und an Kanten wird den Schleifmaschinen allerdings ihre Größe zum Nachteil.

Kann der Marmortisch abgeschliffen werden?

Ist dies der Fall, kann der Marmor abgeschliffen werden. Die Flecken verschwinden und mit der richtigen Versiegelung ist der Tisch wieder geschützt. Für neuen Glanz verwenden Sie Autopolitur. Diese wird auf den Marmor aufgetragen und lässt diesen wie neu wirken. Einen Marmortisch pflegen kann zur wahren Freude werden.

Wie entfernen sie die Flecken aus dem Marmor?

Oftmals können sie ganz schnell in den Marmor einziehen und sind schwer zu entfernen. Ist dies der Fall, kann der Marmor abgeschliffen werden. Die Flecken verschwinden und mit der richtigen Versiegelung ist der Tisch wieder geschützt. Für neuen Glanz verwenden Sie Autopolitur. Diese wird auf den Marmor aufgetragen und lässt diesen wie neu wirken.

Wie lange bleibt der Marmor unberührt?

Achten Sie während der Ruhezeit, die nicht unter 24 Stunden liegen sollte, dass der Marmor unbetreten oder unberührt bleibt. Mit der Natursteinpflege und Beschaffenheit erfahrene Reiniger können das Fluatieren selber durchführen. Allerdings kann es schwierig sein, die notwendigen Maschinen zur Ausleihe zu finden.

Was ist das Besondere an Versiegeln von Marmor?

Für das Versiegeln von Marmor gibt es mehrere unterschiedliche Verfahren. Das Besondere an der Versiegelung besteht im Vergleich zu anderen Materialien an dem Erhalt der natursteintypischen „Atmung“. Daher wird beim Versiegeln von Marmor die Oberfläche meist gehärtet, ohne sie komplett zu verschließen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben