Was ist Polymenorrhoe?
Die Polymenorrhoe bezeichnet eine zu häufige Regelblutung. Das heißt, der Abstand zwischen zwei Regelblutungen ist kürzer als 25 Tage.
Was bedeutet Hypomenorrhö?
Die Hypomenorrhö ist eine zu schwache Menstruation.
Was passiert wenn man keine Periode bekommt?
Das ist nicht unbedingt schlimm und ein Ausbleiben der Blutung für den vorhergesagten Zyklustag heißt nicht immer gleich, dass du schwanger bist. Wenn die Periode gar nicht kommt, kann zum Beispiel Stress die Ursache sein oder das Absetzen der Pille, das sogenannte Post-Pill-Syndrom.
Ist Amenorrhoe gefährlich?
Nicht die Amenorrhoe selbst ist gefährlich, aber ihre Ursache kann es sein. Deshalb sollte eine ausbleibende Regel immer als Signal des Körpers angesehen und die Ursache zügig abgeklärt werden. Wenn die Ursache gefunden und behandelt wird, setzt im Allgemeinen auch die Regelblutung wieder ein.
Wie wiederholt sich die Menstruationsflüssigkeit im Körper?
In mehr oder weniger regelmäßigen Zyklen wiederholt sich im Körper ab jetzt ein Wechselspiel der Hormone. Bei jungen Mädchen sowie bei Frauen in den Wechseljahren ist die Blutung oft unregelmässig. Die Menstruationsflüssigkeit besteht aus Blut der Gebärmutter und Teilen der Gebärmutterschleimhaut.
Was ist die Menstruationsflüssigkeit der Frau?
Die Menstruationsflüssigkeit besteht aus Blut der Gebärmutter und Teilen der Gebärmutterschleimhaut. Welche Krankheit verursacht meine Beschwerden? Die inneren Geschlechtsorgane der Frau bestehen aus jeweils zwei Eierstöcken und Eileitern, der Gebärmutter und der Scheide (Vagina).
Was sind die Ursachen für Menstruationsstörungen?
Dies ist vor allem der Fall, wenn psychische Ursachen und Umwelteinflüsse bei der Entstehung von Menstruationsstörungen eine Rolle spielen. Liegen Erkrankungen, wie Störungen der Schilddrüsenfunktion oder organische Ursachen vor, so sollten diese behandelt werden.
Was sind Ursachen für eine unregelmäßige Periode?
Ursachen für eine unregelmäßige Periode. In der Pubertät setzt die Menstruation das erste Mal ein. Der Rhythmus und die Dauer des Zyklus werden bis zum Einsetzen der Wechseljahre von hormonellen Vorgängen und Wechselwirkungen im Körper bestimmt. Für die Steuerung dieser Vorgänge ist der Hypothalamus im Gehirn verantwortlich.