Wie bilden sich Algenteppiche?

Wie bilden sich Algenteppiche?

Algen können, wenn sie in solch geballter Form auftreten, Fische lähmen, ihnen die Kiemen verstopfen oder ihnen den Sauerstoff rauben. Werden Wasserschichten übermäßig aufgewühlt, könnte dies die Vermehrung der Algen begünstigt haben. Auch in Süßwasserseen können sich Algen ausbreiten.

Woher kommen Blaualgen im See?

Blaualgen entstehen durch zu viele Nährstoffe im Wasser. Bei einem hohen Anteil an Phosphat und Stickstoff vermehren sich Blaualgen rasant. Sehr hohe Temperaturen unterstützen das Wachstum weiterhin.

Was geschieht bei Algenblüten?

Während etwa Algenwälder Sauerstoff produzieren, gleichzeitig große Mengen CO2 binden und damit der Klimakrise entgegenwirken, geschieht bei Algenblüten das Gegenteil: Die sinkende Blüte und insbesondere die Bakterien, die die Algen zersetzen, entziehen dem Wasser hohe Sauerstoffmengen.

Wie lange dauern Algenblüten?

Stimmen die Bedingungen – Wärme, genügend Kohlenstoffdioxid, Sonnenlicht und ausreichend Nährstoffe – dann vermehren sich Algen und Cyanobakterien explosionsartig. Die Algenblüten dauern in der Regel mehrere Wochen – und sie sind auch ohne Gift ein Problem.

Wie wird das Licht bei Algenblüten geschwächt?

Bei Algenblüten wird das Licht bereits an der Oberfläche stark geschwächt, so dass nur noch bis zu geringen Tiefen ausreichend Licht für die Photosynthesevorhanden ist. Darunter wird sowohl durch die absinkenden Algen als auch durch die vermehrt wachsenden Konsumenten Sauerstoffverbraucht.

Warum fördert die Klimakrise Algenblüten?

Die Klimakrise fördert Algenblüten, während diese ihrerseits die globale Erwärmung vorantreiben. Je wärmer die Gewässer, desto wahrscheinlich ist die Entstehung einer Algenblüte. Laut Greenpeace gehen Forscher*innen deshalb davon aus, dass sich durch die Klimakrise mehr und langlebigere Algenblüten bilden werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben