FAQ

Wo darf ich mit meinem Foodtruck stehen?

Wo darf ich mit meinem Foodtruck stehen?

Denn mit Erlaubnis darf man auf privatem Gelände immer stehen. Eine weitere Möglichkeit sind natürlich die Streetfoodmärkte, die derzeit absolut boomen. Oder ein Platz auf einem Floh- oder Wochenmarkt.

Welches Gewerbe für Foodtruck?

Reisegewerbekarte oder Gewerbeanmeldung Wenn ihr mit einem mobilen Verkaufsstand (z.B. Foodtruck, Imbissanhänger) auf Wochenmärkten; Food Truck Festivals oder im Mittagsgeschäft unterwegs sein wollt, benötigt ihr dafür eine Reisegewerbekarte.

Welche Autos eignen sich als Foodtruck?

Diese Fahrzeuge eignen sich besonders Fahrzeugmodelle wie Mercedes Sprinter, Fiat Ducato, Citroen Jumper und Peugeot Boxer, Renault Master oder VW Bulli eignen sich besonders gut.

Welche Genehmigungen braucht man für einen Food Truck?

Polizeiliches Führungszeugnis. Gaststättenunterrichtungsnachweis, den du durch Kurse bei der IHK erwirbst. Gesundheitszeugnis und Hygienebelehrung, ausgestellt durch das Gesundheitsamt. Lebensmittelhygieneschulung und Schulung nach § 43 Infektionsschutzgesetz, ebenfalls beim Gesundheitsamt.

Was braucht man alles für ein Food Truck?

Voraussetzungen, um sich selbstständig mit einem Food Truck zu machen

  • polizeiliches Führungszeugnis und steuerliche Unbedenklichkeitsprüfung.
  • Gaststättenunterrichtungsnachweis (durch die IHK)
  • Schanklizenz (sofern alkoholische Getränke zum Verzehr angeboten werden)
  • Anmeldung bei der zuständigen Berufsgenossenschaft.

Wie viel kostet es einen Food Truck zu eröffnen?

Zusammenfassung. Der Kauf deines Foodtrucks ist die größte einmalige Investition. Die Spannbreite beim Preis reicht von etwa 30.000 bis über 100.000 Euro.

Wie eröffnet man einen Food Truck?

Wenn Du Dein Streetfood in einem Truck unter die Leute bringen möchtest, musst Du bei Deinem zuständigen Ordnungs- oder Landratsamt ein Reisegewerbe anmelden. Nach den erfolgreichen Genehmigungen erhältst Du dann eine Reisegewerbekarte, die Du immer, wenn Du mit Deinem Foodtruck unterwegs bist, mit Dir führen musst.

Was braucht man um einen Food Truck zu betreiben?

Was sind die monatlichen Foodtruck-Kosten?

Neben den einmaligen Gründungskosten kommen mit der Inbetriebnahme Deines Foodtrailers monatliche Kosten auf Dich zu. Diese setzen sich aus fixen und variablen Kosten zusammen. Die variablen Foodtruck-Kosten werden von verschiedenen Faktoren bestimmt, ein Beispiel hierfür sind die Stromkosten.

Was musst du als frisch gebackener foodtrucker machen?

Bevor Du als frisch gebackene*r Foodtrucker*in Deine ersten hungrigen Gäste empfangen kannst, musst Du gewisse Kosten und Investitionen mit der Gründung Deines Foodtruck-Business aufbringen. Möchtest Du mit einem Foodtrailer Deine Existenz gründen, solltest Du Deinen Kapitalbedarf auf keinen Fall falsch einschätzen.

Welche Kosten fallen für den foodtrailer an?

Geschätzte Kosten: Wir empfehlen Dir, zu Deinem errechneten Kapitalbedarf ca. 20 Prozent davon dazu zu rechnen. Welche laufende Kosten (pro Monat) fallen für Deinen Verkaufsanhänger an? Neben den einmaligen Gründungskosten kommen mit der Inbetriebnahme Deines Foodtrailers monatliche Kosten auf Dich zu.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben