Ist Gehäuse wichtig?
Das PC-Gehäuse übernimmt vielfältige Aufgaben: Es schützt die empfindliche Hardware wie Mainboard einschließlich CPU, Grafikkarte und Arbeitsspeicher, Festplatten und Laufwerke vor Staub und Schmutz. Außerdem bewahrt es die einzelnen Komponenten vor mechanischen Beschädigungen durch Stöße, Stürze und Erschütterungen.
In welche Richtung pusten Lüfter?
Unabhängig der Modelle ist die Richtung der Lüfter bis auf ganz spezielle Ausnahmen immer die Gleiche. Ein Lüfter fördert immer zu der Seite mit den Streben. Oft zeigen Pfeile auf den Rahmen die Richtung der Luft zusätzlich an.
Was sind Airflow Gehäuse?
Der Luftstrom in einem PC-Gehäuse wird als Airflow bezeichnet und hat maßgeblichen Einfluss auf die Temperatur aller Komponenten im Innenraum. Auf einen guten Airflow sollte also unbedingt geachtet werden, um die maximale Leistung des Systems abzurufen, und damit indirekt auch um die minimale Lautstärke zu erreichen.
Was ist ein Computer-Gehäuse?
Das Gehäuse entspricht der Haut des menschlichen Körpers. Es umgibt alle internen Computer-Bauteile und macht einen ordentlichen Kasten aus dem Computer. Je nach Anzahl der verbauten Computerteile braucht man ein kleineres oder grösseres Gehäuse. Die meisten Computer-Gehäuse sind sogenannte Midi-Tower, also mittelgrosse „Türme“.
Was sind die Preise für PC-Gehäuse?
Die Preise für PC-Gehäuse unterscheiden sich natürlich sehr stark, was die Größe, den Verwendungszweck und natürlich auch den Markenhersteller betrifft. Jedoch bekommen Sie bereits für nur 20 € preiswerte Ausführungen, wobei deutlich teurere Alternativen auch viel mehr Geld kosten können.
Was sind die besten PC Gehäuse?
PC Gehäuse-Liste 2021: Finden Sie Ihr bestes PC Gehäuse Alles anzeigen… Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen? Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert. 1. Sharkoon VG5-W PC-Gehäuse Die PC-Gehäuse des Herstellers Sharkoon sind im Prinzip immer zu empfehlen.
Was ist der wichtigste Aspekt bei der Auswahl eines Gehäuses?
Ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Gehäuses ist der sogenannte Formfaktor. Damit das Gehäuse und die Hauptplatine zusammenpassen, haben sich die Hersteller der beiden Bauteile auf mehrere Standards geeinigt. Diese Formfaktoren sind im Laufe der Jahre auch gewissen Änderungen unterworfen.