Wie läuft eine Hautverpflanzung ab?
Der Chirurg schneidet die Vollhaut mit einem Skalpell aus der Spenderregion des Patienten und vernäht anschließend die dabei entstandene Wunde. Die Hauttransplantation mit Vollhaut wird zum einen vor allem für Wunden in besonders beanspruchten Körperregionen verwendet, etwa im Bereich von Gelenken.
Was ist ein Meshgraft?
Ein Meshgraft ist ein Spalthauttransplantat, das maschinell mit Stichinzisionen eingeschnitten wird, so dass es sich bei Zug an den Seiten in ein Netz umwandelt. Dadurch kann das Transplantat etwa das dreifache der ursprünglichen Fläche abdecken und beschleunigt die Epithelisierung der Wunde.
Was ist ein Überknüpfverband?
Der Überknüpfverband wird zehn Minuten vor der Entfernung mit Ringerlactat ange- feuchtet, um ein Abreißen des Transplantates bei der Verbandsentfernung zu verhindern.
Wie funktioniert das Hauttransplantat?
Das Transplantat wird mit dem Dermatom entnommen. Danach erfolgt die Blutstillung des Spenderareals mit adstringierenden (zusammenziehenden) Substanzen. Die Spendestelle wird verbunden. Das Hauttransplantat wird aufgespannt und oder mit Gewebekleber oder Wickelverbänden fixiert.
Wie ist die Hauttransplantation indiziert?
Die Hauttransplantation ist indiziert bei oberflächlichen und ausgedehnten Defekten, die nicht durch Adaptation der Wundränder geschlossen werden können und nicht mit herkömmlichen Techniken zu heilen sind (z.B. Verbrennungen ).
Was ist ein eingeheiltes Hauttransplantat?
Eingeheilte Transplantate bieten funktionell und ästhetisch eine gute Hautqualität (behält ursprüngliche Farbe, schrumpft nur wenig). Das Hauttransplantat wird mit Hilfe einer Schablone markiert, entnommen und komplett entfettet.
Was versteht man unter einem Meshgraft?
Das Hauttransplantat wird aufgespannt und oder mit Gewebekleber oder Wickelverbänden fixiert. Unter einem Meshgraft versteht man Spalthaut, die maschinell durch kleine Einschnitte (sog.