Was ist eine Datenverarbeitung im Sinn der Dsgvo?

Was ist eine Datenverarbeitung im Sinn der Dsgvo?

Datenverarbeitung ist das allgemeine Verwenden von Daten. Um die DSGVO zu verstehen, müssen wir uns den Begriff „Verarbeitung personenbezogener Daten“ merken. Wenn Du mit oder ohne automatisierter Verfahren personenbezogene Daten verwendest, nennt man das Verarbeitung.

Welche Maßnahme dienen der Einhaltung der Datenschutzgesetze?

Insbesondere für die Gewährleistung des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Artikel 25) sowie der Datensicherheit (Artikel 32) spielen technische und organisatorische Maßnahmen – wie die Pseudonymisierung und Verschlüsselung sowie Maßnahmen zur Gewährleistung der …

Wie müssen personenbezogene Daten gelagert werden?

Der Speicherbegrenzungsgrundsatz ist in Art. 5 Abs. 1 lit. e) DSGVO geregelt und beinhaltet die Vorgabe, dass personenbezogene Daten in einer Form gespeichert werden, die die Identifizierung der betroffenen Personen nur so lange ermöglicht, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist.

Was ist eine Datenverarbeitung?

Kleine wie große Unternehmen tun gut daran, sich mit der Datenverarbeitung zu befassen. Was ist Datenverarbeitung? Von Datenverarbeitung spricht man, wenn Daten gesammelt und in nützliche Informationen umgewandelt werden. Der Prozess wird in der Regel von einem Data-Scientist oder einem Team von Data-Scientists durchgeführt.

Was ist der Rechtsbegriff „Datenverarbeitung“?

Der Rechtsbegriff „Datenverarbeitung“ wird auch im deutschen Rechtsraum verwendet. Er findet Erwähnung u. a. im Telemediengesetz (z. B. § 13 TMG). Eine Legaldefinition enthält § 3 Absatz 4 BDSG. Danach versteht man unter einer Datenverarbeitung das „Speichern, Verändern, Übermitteln, Sperren und Löschen personenbezogener Daten“.

Ist eine personenbezogene Datenverarbeitung verboten?

Es bleibt auch nach den neuen Regelungen der DS-GVO bei dem datenschutzrechtlichen Verbot mit Erlaubnisvorbehalt. Danach ist eine personenbezogene Datenverarbeitung verboten, wenn sie nicht bestimmte Bedingungen erfüllt sind (Art. 6 Abs. 1 DS-GVO).

Was sind die Anforderungen an eine rechtskonforme Datenverarbeitung?

Die Anforderungen an eine rechtskonforme Datenverarbeitung sind in der DSGVO und im BDSG-neu geregelt. So ist eine Datenverarbeitung immer dann rechtmäßig, wenn eine spezielle Rechtsgrundlage existiert, so z.B. Art. 88 DSGVO, § 26 BDSG-neu für das Beschäftigungsverhältnis.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben