Wer steckt hinter Opera?
Opera ist für viele Plattformen verfügbar. Alleiniger Entwickler der geschlossenen Softwarekomponenten ist das norwegische Unternehmen Opera Software, das sich auch an der Fortentwicklung der quelloffenen Rendering-Engine beteiligt.
Ist Opera eine Marke?
Opera Software ist ein ursprünglich norwegisches Unternehmen und Entwickler des Webbrowsers Opera. Es betreibt außerdem den Mobilanzeigen-Dienst Opera Mediaworks.
Was sind die Vorgänger des Windows-Explorer?
Die Vorgänger des Explorers – der Datei-Manager (im Vordergrund) zusammen mit dem Programm-Manager (im Hintergrund, links) Der Windows-Explorer erfüllt zwei Aufgaben: Zum einen ist er ein Dateiverwaltungsprogramm und wurde erstmals mit Windows 95 eingeführt.
Was ist ein Windows-Explorer?
Der Windows-Explorer stellt die (Haupt-)Funktionen für die Arbeitsoberfläche zur Verfügung und gehört damit zu den sogenannten Shell -Programmen. Das heißt, er wird nach dem Start des eigentlichen Betriebssystems gestartet und stellt die Bildschirmelemente zur Verfügung (vergleichbar mit dem Panel bei GNOME oder Plasma bei KDE ).
Welche Betriebssysteme beherrschen den Internet Explorer 11?
Bei Windows Vista integriert ist der Internet Explorer 7, bei Windows 7 der Internet Explorer 8. Vorab aufgespielt bei Windows 8 ist der Internet Explorer 10, wer das 11er-Pendant nutzen will, benötigt Windows 8.1 oder 10. In letzterem Betriebssystem beherrscht der Internet Explorer 11 exklusiv die Beschleunigungs-Technik HTTP/2.
Was ist Internet Explorer und Internet Explorer?
28.12.2019, 16:00 Uhr Explorer und Internet Explorer (IE) sind zwei verschiedene paar Schuhe – ein detaillierter Blick schlüsselt auf, welches Bordmittel welche Aufgabe für Sie übernimmt. Der Internet Explorer heißt mitunter Microsoft Internet Explorer (MSIE) und Windows Internet Explorer.