Was ist eine übertarifliche Zulage?
Tariferhöhungen sind regelmäßig auf Zulagen anrechenbar. Eine übertarifliche Zulage setzt zunächst einmal voraus, dass Maria in einem Betrieb arbeitet, in dem ein Tarifvertrag gilt, der ihre Vergütung regelt. Ist arbeitsvertraglich vereinbart, dass sie zusätzlich zu ihrem Tariflohn eine Zulage enthält, ist dies eine übertarifliche Zulage.
Was sind die wichtigsten Regelungen in der Welt der Zulagen und Zuschläge?
Die wichtigsten Regelungen in der Welt der Zulagen und Zuschläge betreffen die sogenannte SNF-Arbeit. SNF steht für Sonntag, Nacht und Feiertag. Alle drei Zeiträume sind für Sie als Arbeitgeber besonders wichtig, da Ihre Mitarbeiter hierbei einen Anspruch auf zusätzlichen Lohn besitzen.
Warum ist die übertarifliche Zulage unzulässig?
Da die übertarifliche Zulagedas laufende Arbeitsentgelt betrifft und eine Gegenleistung des Arbeitnehmers voraussetzt, ist ein Freiwilligkeitsvorbehalt unzulässig (BAG v. 25.4.2007 – 5 AZR 627/06). Der Betriebsrat hat]
Was ist eine benannte Zulage?
Zu unterscheiden ist zwischen der unbenannten und benannten Zulage. Benannte Zulagen entlohnen überdurchschnittliche Leistungen, die während eines längeren Zeitraums erbracht werden oder Entgelte für erhebliche Arbeitsbelastungen des Arbeitnehmers (Lärm-, Schmutz-, Hitze-, Kältezulage); sie sind Bestandteil des Arbeitsvertrages.
Wie hoch ist die Zulage für einen Tischler?
Die Höhe der Zulage richtet sich nach der Leistung der Arbeitnehmer. Ein Tischler hat ein Soll von einem Stuhl pro Stunde zu erfüllen und arbeitet acht Stunden. Nach Ende der Arbeitszeit hat der Mitarbeiter acht Stühle fertigen müssen und bekommt dafür einen Lohn von 160 Euro, was einem Stundenlohn von 20 Euro entspricht.
Ist die Zulage ein selbständiger Bestandteil des Entgelts?
Ist die Zulage ein selbständiger Bestandteil des Entgelts? Grundsätzlich darf der Arbeitgeber die Tariflohnerhöhung auch dann auf die Zulage anrechnen, wenn im Arbeitsvertrag nichts dazu geregelt ist. Etwas anderes gilt nur, wenn die Zulage als ein selbständiger Entgeltanteil anzusehen ist.