FAQ

Wie bekommen Veganer alle Nahrstoffe?

Wie bekommen Veganer alle Nährstoffe?

Auch pflanzliche Lebensmittel können große Mengen des für den Sauerstofftransport im Körper verantwortlichen Nährstoffs enthalten. So findet sich Eisen vor allem in Kürbiskernen, Haferflocken, Hülsenfrüchten, Ölsaaten, Nüssen, Vollkorngetreide, Fenchel, Mangold oder Feldsalat. Auch Sesam ist eine wahre Eisenquelle.

Was darf ich als Veganer essen?

Was Veganerinnen und Veganer essen Gemüse und Obst wie Tomaten, Kohl, Rote Bete, Kürbis, Knoblauch, Oliven, Brokkoli, Äpfel, Nektarinen, Beeren, Bananen, Melonen und Orangen. Diese Lebensmittel sind ein wichtiger Lieferant von Vitaminen, Mineralstoffen, sekundären Pflanzenstoffen und Ballaststoffen.

Wo ist Vitamin D drin vegan?

Das ist allerdings nicht ganz leicht, denn das Vitamin kommt in verhältnismäßig wenigen Lebensmitteln vor. Falls Vegetarier lediglich auf Fleisch verzichten, können sie Vitamin D aus Lebertran, fettreichem Fisch sowie Eiern erhalten. Zu den wenigen veganen Vitamin D-Quellen zählen Pfifferlinge, Champignons und Avocado.

Was darf bei veganer Ernährung nicht fehlen?

Ohne tierisches Protein sind Veganer auf die geschickte Kombination pflanzlicher Quellen angewiesen, um ihren Tagesbedarf zu decken. Glücklicherweise sind die pflanzlichen Proteinlieferanten vielfältig: Veganer können aus Kartoffeln, Getreide, Hülsenfrüchten, Nüssen und Sojaprodukten wie Tofu oder Tempeh wählen.

Was sollten sie bei einer veganen Ernährung verzehren?

Bei einer veganen Ernährung sollten Sie eine Auswahl an verschiedenen Eiweißquellen verzehren sowie die Nährstoffe Eisen, Calcium, Zink, Jod, Vitamin B12, B2, D und die Omega-3-Fettsäuren im Auge behalten. Veganer setzen viele Ernährungsempfehlungen jedoch auch oft besser um.

Was sind die Gründe für die vegane Lebensweise?

Grund ist meist eine schlechte Nährstoffverfügbarkeit oder der geringe Verzehr bestimmter Lebensmittelgruppen. Nährstoffe, die über die Ernährung potenziell schlecht abgedeckt werden können, werden als „kritische Nährstoffe“ bezeichnet. Immer mehr Menschen entscheiden sich für die vegane Lebensweise.

Welche Nährstoffe sind unnötig für Veganer?

Manche Nährstoffe sind unnötig, wie Vitamin C oder Folsäure, von denen Veganer meist größere Mengen über Lebensmittel aufnehmen, oder sie sind in viel zu hoher Dosierung enthalten. Für Substanzen wie Borretschöl oder Olivenblätter ist ein besonderer Nutzen nicht belegt.

Welche Ergänzungen sind bei veganer Ernährung sinnvoll?

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, inwieweit bei Ihnen eine zusätzliche Ergänzung sinnvoll ist. Besonders bei veganer Ernährung kann eine Unterversorgung mit Selen und ggf. auch mit Zink vorkommen. Unter Umständen ist auch eine Supplementierung mit Vitamin D angeraten, sollte aber vorher mit dem Arzt besprochen werden.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben