Wann brauche ich einen Bohrhammer?
Ein Bohrhammer lässt sich neben dem Bohren von Löchern in Stein und Beton auch für Stemmarbeiten, wie etwa dem Entfernen von Fliesen oder gar dem Entfernen einer kompletten Wand verwenden. Hierfür wird in die SDS-Aufnahme des Bohrfutters anstelle eines Bohrers ein Meißel eingesetzt.
Was ist ein kombihammer?
Bei einem Kombihammer handelt es um ein Werkzeug, das multifunktionell verwendet werden kann. Besonders vorteilhaft ist dabei, dass dabei zwischen einem elektrischen und einem Akku-Kombihammer ausgewählt werden kann, sodass dieser stromunabhängig verwendet werden kann.
Was braucht ein Bohrhammer?
Ein Bohrhammer ist normalerweise mit einem sogenannten Special Direct System-Bohrfutter (SDS) ausgestattet. Es sind dann spezielle Bohrer oder Meißel erforderlich. Mann kann diese Bohrer/Meißel an einer speziellen Kerbe an der Unterseite erkennen.
Wie viele Makita Maschinen gibt es in Deutschland?
Schon seit 1977 ist Makita mit einer eigenen Vertriebsniederlassung in Deutschland vertreten. Aus dem Gesamtportfolio werden inzwischen ca. 700 Maschinen zzgl. Sets und Varianten sowie das passende Zubehör aus dem Akku-, Elektro- und Benzin-Sortiment über den Fachhandel verkauft. Anfang 2011 hat Makita seinen neuen Standort in Ratingen bezogen.
Was sind die Erfolgsfaktoren von Makita?
Ihre Unterstützung und Loyalität sowie die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Geschäftspartnern auf der ganzen Welt bilden die Basis für unseren Erfolg. Schon seit 1977 ist Makita mit einer eigenen Vertriebsniederlassung in Deutschland vertreten. Aus dem Gesamtportfolio werden inzwischen ca. 700 Maschinen zzgl.
Wie wurde Makita in Deutschland vertrieben?
Ebenfalls in 2011 startete Makita in Deutschland mit dem Vertrieb der Marke maktec by Makita, die auch über den stationären Fachhandel vertrieben wird. Im Jahr 2016 wurde die Marke in Makita -mt- umbenannt.